Schönthal (Georg Ruhland): Am Wochenende zog der Sportverein Schönthal im Hauptverein, sowie in der Fußball- und Förderabteilung Bilanz. Hauptvorstand Ludwig Wallinger informierte die Versammlung zunächst über den aktuellen Stand und den Aktivitäten im gesellschaftlichen Bereich. Mit 276 Vereinsmitgliedern in drei Abteilungen geht der Sportverein in sein 50. Gründungsjahr.
Vieles, ja Entscheidendes hat sich im zurückliegenden Jahr 2016 getan. Nach jahrelangem Bemühen ist es endlich gelungen mit dem Nachbarverein VfR Premeischl im Herren-Spielbetrieb eine Spielergemeinschaft zu gründen. Durch die Möglichkeit der Bildung einer SG ist die von den Mitgliedern beider Vereine beschlossene Fusion leider noch aufgeschoben worden. Wie bereits im Schüler-Bereich, Alte-Herren-Bereich und im Juniorenbereich im Rahmen der JFG Schwarzachtal Oberpfalz wird nun auch im Herrenbereich durch die neuen SG´s eng und erfolgreich zwischen SV und VfR zusammengearbeitet. Drei Mannschaften sind in der laufenden Spielsaison in den Spielbetrieb gegangen. In der Kreisliga die SG Schönthal I / VfR Premeischl II, in der Kreisklasse die SG VfR Premeischl I / SV Schönthal II und in der B-Klasse die SG VfR Premeischl III / SV Schönthal III.
Auch nach 19 Jahren ist die Förderabteilung eine feste Größe im SV Schönthal und durch ihre finanzielle Unterstützung der Jugendarbeit im Verein nicht mehr wegzudenken, ja eine Notwendigkeit. Durch die Übernahme der Durchführung von Kinderfasching und Johannisfeuer wird der Einsatz der Mitglieder auf weitere Schultern verteilt. 1993 gegründet, ist die Sommerstockabteilung im SV Schönthal weiterhin das Aushängeschild im Bezug auf die sportlichen Erfolge. Es ist bekannt, dass die Asphaltbahnen, auf denen die Abteilung ihren Sport ausübt in einem sehr schlechten Zustand sind. Aber wir sollten uns noch in Geduld üben, so Wallinger, und die zweite Bewerbung für das EU-Förderprogramm „ELER“ abwarten. Ab Mitte Januar kann eine neue Bewerbung gemacht werden und Ende März mit einer Entscheidung gerechnet werden. Vielleicht sind wir dieses Mal dabei und das Projekt „Vereinsveranstaltungshalle“ mit neuen Sommerstockbahnen, der Überdachung derselben und Funktionsräumen kann in Angriff genommen werden.
Darüber hinaus war 2016 wieder ein arbeitsreiches Vereinsjahr, begonnen hat es mit der JHV am 9. Januar und den Neuwahlen im Hauptverein, Fußball- und Förderabteilung. Dabei konnten alle Posten besetzt werden und ein starkes Team wird die Geschicke des SV führen und lenken. An eigenen Veranstaltungen sind da ja schon traditionelle Schafkopfrennen, der Maibaum aufgestellt, erstmals in Zusammenarbeit mit FFW, SuRK und SV, und das Entzünden des Johannisfeuer durchgeführt worden. Neben der Saisonabschlussfeier der Herrenmannschaften, in der der langjährige Trainer Markus Decker verabschiedet wurde, fand die erste gemeinsame vorweihnachtliche Feier der Spielergemeinschaft statt und zum Jahresende fand die turnusgemäße Christbaumversteigerung statt, die sehr gut besucht wurde und man ein sehr gutes Ergebnis erzielen konnte. Darüber hinaus beteiligte man sich an den Dorfmeisterschaften im Preiswatten, Luftgewehrschießen und Sommerstockschießen. Mit organisiert und teilgenommen hat man am Klostermarkt, der trotz sehr schlechtem Wetter ein toller Erfolg war. Daneben haben auch noch zahlreiche Besprechungen und Sitzungen wie z.B. Spielgruppentagungen, Sitzung der JFG, Kreistag des BLSV, Besprechung der Vereine im Gemeindebereich über Freizeitprogramm und der Durchführung des Klostermarktes stattgefunden. Zusammen mit den sportlichen Leitern der SG wurden Gespräche mit Max Heimerl bezüglich Werbung seiner Firma auf der Sportkleidung der neuen SG geführt. Von dem Bayernwerk Regensburg und vom PHYSIOMED Killermann Schönthal, wurde je eine Dressgarnitur an die SG übergeben. Bei runden Geburtstagen ab dem 50. wurde mit einer Glückwunschkarte gratuliert. Wallinger ließ es sich auch nicht nehmen allen ehrenamtlichen Helfern, insbesondere im Jugendbereich Patrick Malterer und Thomas Beier, der gesamten Vorstandschaft und den beiden SR Josef Baier und Jürgen Ruhland für ihren Einsatz.
In sportlicher Hinsicht hat sich in 2016 einiges getan und somit war es ein intensives und arbeitsreiches Jahr. Im Jugendbereich waren alle Altersstufen besetzt, in der D-Jugend sogar mit drei Mannschaften. In der Gruppenphase 2015/16 hatte man 10 Mannschaften im Einsatz. Hierbei waren die Bambinos, F- und E-Jugend in einer SG Schönthal/Premeischl gemeldet, wobei die Federführung beim SV liegt und ab der D-Jugend in der JFG Schwarzachtal. Mit der D-Jugend starten wir in der Kreisliga, die C-, B- und A-Jugend in der Kreisklasse, wo die B- und A-Jugend allerdings abstiegen. In den Pfingstferien wurde wieder ein Jugendcamp unter dem Motto „WM-Helden 2026“ abgehalten. Bei der zweitägigen Fußballschau waren wieder 53 Kinder im Alter von 5- 13 Jahren dabei. Auch dieses Mal wurde das Camp sehr gut angenommen. Dank galt hierfür allen Trainern, Helfern und Sponsoren in Form eines Grillabends. In diesem Rahmen wurde einer großer Mann in der Jugendarbeit, Anton Fischer, der nach 6 Jahren Jugendleiter und über 10 Jahren als Trainer verabschiedet. Im Sommer war im Rahmen der Ferienfreizeitgruppe ein Sport Tag geplant, wobei die Beteiligung eher mäßig war.
Für die aktuelle Saison 2016/17 gestaltete sich die Planung äußerst schwierig. Das altbekante Problem mit den fehlenden Trainern spielte wieder eine sehr große Rolle, da neben Hermann Voith, Markus Weninger und Robert Schmidt, wie schon erwähnt Anton Fischer und auch Werner Simeth nicht mehr als Trainer zur Verfügung standen. Dieses Loch konnte nicht zufriedenstellend gefühlt werden und so stehen in der B- und A-Jugend nur ein Trainer zur Verfügung. Viele Sitzungen, so Malterer, waren nötig um das Problem mit den fehlenden Trainern aufzuzeigen und zu lösen. Ein weiteres Problem, dass wir schon seit letzter Saison haben, ist der Einsatz von älteren A-Jugendspielern im Herrenbereich des Stammvereins. Anfang des Jahres wurde mit allen Vereinen der JFG ein Beschluss gefasst, dass Spieler nur mit einer Sondergenehmigung der vier JFG Vorstände im Stammverein spielen dürfen. Diese Vereinbarungen wurden aber teilweise nicht eingehalten und führten nicht nur in der Jugendmannschaft, sondern auch in den Vereinen zu Unruhen. Hier ist zu erwähnen, so Malterer, das sich der SV stets an die Vereinbarungen gehalten habe. In den Jahrgängen bis zur E-Jugend sieht es viel besser aus. Hier haben wir seit Jahren immer viele und gute Trainer. Malterer appellierte an die Versammlung und an alle Mitglieder die JFG besser zu unterstützen, denn die JFG ist unser aller Zukunft. Gerne könnt ihr die Jugendarbeit mit dem Beitritt zum Jugendförderverein unterstützten, die Beiträge kommen ausschließlich der Jugendarbeit zugute, so Malterer.
Michael Breu ließ das erste halbe Jahr 2016 Revue passieren, wo der SV noch eigenständig unter der Leitung von Markus Decker, der nach 12-jähriger Trainertätigkeit den SV verlies, im Spielbetrieb war. Die 1. Mannschaft belegte den 9. Platz in der Kreisliga mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 54:70 Toren. Die meisten Tore schossen Max Stangl (16), Martin Heimerl (9) und Daniel Baier (7). Es wurden insgesamt 22 Spieler eingesetzt. Die zweite Mannschaft belegte mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 33:96 den 13. Tabellenplatz. Die meisten Tore erzeilten Thomas Scheck und Klaus Gschwendtner mit je 5 Treffern. Die meisten Trainingseinheiten absolvierten Lukas Dirnberger (75) von möglichen 77, gefolgt von Michael Moro (62).
Im zweiten Halbjahr spielte man mit Beginn der neuen Saison in einer Spielergemeinschaft mit dem VfR Premeischl. Hierbei belegt die Kreisligamannschaft SG Schönthal I / VfR Premeischl II zurzeit einen hervorragenden 2 Tabellenplatz mit 37 Punkten und einem Torverhältnis von 31:16 Toren und man damit die beste Abwehr der Liga stellt. Bisher wurden 21 Spieler in den 19 Spielen eingesetzt. Jürgen Gschwendtner (19), Stefan Gress(18) sowie Martin Heimerl und Lukas Dirnberger (17) weisen die meisten Einsätze auf. Die besten Torschützen sind Martin Heimerl und Max Stangl mit je 6 Treffern. Leider nicht so gut sieht es mit der Kreisklassenmannschaft VfR Premeischl I / SV Schönthal II aus. mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 5:66 Toren steht man abgeschlagen am Tabellenende. In den 16 Begegnungen waren 32 Spieler zum Einsatz gekommen. Lukas Neumeier (16), Michael Spießl (15) und Michael Moro (14) bestritten die meisten Spiele. Trotz des aktuellen Tabellenplatzes herrscht eine gute Stimmung in der Mannschaft. Viele Ausfälle wichtiger Spieler durch Verletzungen und die Problematik der 10-Tages-Regel von Spielern der Kreisliga-Mannschaft sind zum Teil mitverantwortlich für die Tabellensituation. Die B-Klassen Mannschaft VfR Premeischl III / SV Schönthal III belegt mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 27:34 den 8. Tabellenplatz. Insgesamt 40 Spieler wurden bisweilen eingesetzt, die meisten Einsätze konnten Tobias Spachtholz (12), Oliver Bössl und Andreas Scheck (je10) absolvieren. Durch die Aktivierung inaktiver Spieler konnte man alle Spiele bestreiten.
Auch finanziell steht der SV seit längerem wieder einigermaßen gut situiert da. Vor allem durch die Gründung der SG haben sich die Kosten im Spielbetrieb deutlich verringert. Mit der Unterstützung der Förderabteilung konnte vor allem im Jugendbereich der Kostenfaktor für die Fußballabteilung deutlich gesenkt werden. Zudem fand am Jahresende die Christbaumversteigerung statt, die ihr übriges dazu tat.
Terminvorschau für 2017
Eigene Veranstaltungen:
19.02.2017 Kinderfasching im Saal Klosterschänke
01.04.2017 Schafkopfrennen im Saal der Klosterschänke
27.05.2017 Saisonabschlußfeier der Herrenmannschaften beim VfR
17.06.2017 Johannisfeuer
29.07.- 03.07.2017 Schwarzachfest 50 Jahre SV Schönthal
01.12.2017 Weihnachtsfeier SG im Saal der Klosterschänke
06-01-2018 JHV im Vereinslokal
Besuch von Veranstaltungen:
13.05.2017 Dorfmeisterschaft Luftgewehr
10.06.2017 Open Air VfR Premeischl
11.06.1017 Pfarrfest
09.07.2017 FFW Schönthal Fahrzeugweihe
22.06.2017 Motorradfest am Doschnerbierl
02.09.2017 Dorfmeisterschaft Sommerstock
26.12.2017 Christbaumversteigerung VfR Premeischl
29.12.2017 Christbaumversteigerung SuRK Schönthal
Kommentar schreiben