HV Stockschützen 2017

(Georg Ruhland) Am Sonntag bilanzierte auch die Sommerstockabteilung im Sportverein Schönthal im Gasthaus Kestler. Ein Schwerpunkt war natürlich der Neubau der Veranstaltungshalle. Wie Abteilungsleiter Hans Plötz berichtet, zählt die Abteilung zurzeit 75 Mitglieder, von denen ca. 20 aktiv sind. Wie auch in den Jahren zuvor konnte kein Neuzugang verzeichnet werden und auch Jugendliche sind schon seit Jahren Fehlanzeige. Dies bedeutet eine zunehmende Über-alterung der Abteilung. Hier in Schönthal lassen die örtlichen Gegebenheiten rund um den Stocksport leider mehr als zu wünschen übrig. Die Stockbahnen sind in einem äußerst desolaten Zustand und lassen die Ausübung des Stocksports nur bedingt zu.

Nach dem die Bewerbung für das EU-Förderprogramm „ELER“ abgelehnt wurde, sollten wir uns in Geduld üben und der zweiten Bewerbung, die ab Mitte Januar gestellt werden kann, wo man nach Aussage der zuständigen Kommission berechtigte Hoffnung hat, abwarten. Sollte man wieder nicht zum Zuge kommen, muss man sich um andere Möglichkeiten umschauen. Hier könnte dann im Zuge der Dorferneuerung eine Möglichkeit bestehen, aber auch vom Bayerischen Eisstockverband besteht die Möglichkeit für die Sanierung der vorhandenen Bahnen bis zu 20% zu erhalten.

Höhepunkt im abgelaufen Vereinsjahr war wieder das eigen Pokalturnier mit 40 Mannschaften aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus, sowie die Vereinsmeisterschaft im Ziel- und Mannschaftsschießen und die Ausrichtung der Dorfmeisterschaft. Natürlich war man auch bei Veranstaltungen der Ortsvereine wie bei den Dorfmeisterschaften im Watten und Luftgewehr-schießen, sowie der Festbesuch des Fischerfestes.

Finanziell gesehen steht die Abteilung auf sehr soliden Beinen. Mit über 1.000 Euro verursachen die Startgebühren einen Großteil der Ausgaben. Auf Kreisebene ist man ebenfalls seinen Verpflichtungen nachgekommen, indem man die beiden Pflicht-Versammlungen im Frühjahr und Herbst in Cham besuchte.. 67 Pflicht- und Privatturniere absolvierte die Abteilung im abgelaufen Jahr und konnte dabei 12 x Platz 1, 14 x Platz 2 und 9 x Platz 3 erreichen, was über 50% der Platzierungen ausmacht. Bei den Sommermeisterschaften hatte die erste Mannschaft einen Rabenschwarzen Tag erwischt und musste als 14. von der Oberliga in die Landesliga absteigen. Pech hatte dabei die zweite Mannschaft, die mit dem dritten Platz in der Bezirksliga knapp den Aufstieg verpasste. Besser erging es dabei der dritten Mannschaft mit Martin Schillinger, Robert Greil, Rudolf Koch und Georg Zahner, die in der A-Klasse den zweiten Platz belegten und in die Kreisliga aufgestiegen sind. Bei den Herren konnte man sich bei Kreispokal-Vorentscheid über den Kreispokal bis zum Bezirkspokal qualifizieren. Bei den Senioren schaffte man es sogar bis zum Bayernpokal in Regen, wo man von 26 Mannschaften den 9. Platz belegte. Beim Kreispokal Winter konnte man bei den Herren die Plätze Zwei und Drei belegen.

Bei den 67 Turnieren wurden 19 Spielerinnen und Spieler eingesetzt. Die meisten Einsätze mit 27 konnte Georg Ruhland verbuchen, gefolgt von Josef Gruber, Jürgen Traut und Hans Plötz mit 25 Einsätzen. Bei den Gesamteinsätzen führt Georg Ruhland mit (668) vor Ludwig Bösl (593), Rudolf Rötzer (554) und Johann Plötz (540). Für 400 Einsätze konnte im Rahmen der Jahreshaupt-versammlung Martin Schillinger geehrt werden. Mit Georg Ruhland, Martin Schillinger und Georg Zahner hat der SV drei aktive Schiedsrichter in den Reihen und kommt somit den Anforderungen nach. Georg Ruhland begleitet darüber hinaus auch noch das Amt des KSO im Kreis VI/600.

Wie auch Bürgermeister Wallinger anklingen ließ, werde sich auch die Gemeinde bemühen das Bauvorhaben einer neuen Veranstaltungshalle und die damit verbundene Nutzung in allen möglichen Belangen zu unterstützen. Aus sportlicher Sicht ist er mit der Abteilung äußerst zufrieden, sie ist nach wie vor das Aushängeschild des Sportvereins in sportlicher Hinsicht.

Terminvorschau:

22.01.2017      Meisterschaft 1. Mannschaft Eishalle Weiden

29.01.2017      Meisterschaft 2. Mannschaft Eisstadion Weiden

18.02.2017      Dorfmeisterschaft Preiswatten Klosterschänke

24.0.2017        Weiberfasching Klosterschänke

01.04.2017      Altlandkreismeisterschaft Waldmünchen

08.04.2017      KP-Vorentscheide Herren

05.05.2017      Dorfmeisterschaft Luftgewehrschießen

02.-03.06.2017              Eigenes Vereinsturnier

29.06 – 03.07.2017        50 Jahre SV Schönthal

09.07.2017     Fahrzeugweihe FFW Schönthal

02.09.2017     Dorfmeisterschaft Sommerstockschießen

02.12.2017      Weihnachtsfeier Klosterschänke 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0