Ehrenabend SVS 2017

Vor 50 Jahren hielt in Schönthal König Fußball offiziell wieder seinen Einzug. Am ver­gangenen Wochenende konnte der SV Schönthal sein 50-jähriges Bestehen im Rahmen des traditionellen Schönthaler Schwarzachfestes feiern. Schon beim Fest­auftakt am Donnerstag mit dem Kabarettisten Helmut A. Binser wurde klar, dass diese Jubiläumsfeier ein weiterer Höhepunkt in der langen Ge­schichte des Vereins wird. Am Freitag wurden die Feierlichkeiten im kleinen Rahmen im Saal der Klosterschänke mit einem Ehrenabend für langjährige Mitglieder und Funktionäre fortgeführt. Dazu konnte Vorstand Ludwig Wallinger neben Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler auch die Vertreterin des Bayerischen Landessportvereins Birgitt Daschner sowie den Kreisehrenamtsbeauftragten des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) Georg Höcherl begrüßen.

Nach den Grußworten der Ehrengäste, die unisono die hervorragende Leistungen des SV Schönthal in puncto sportliche Aktivitäten und die Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit würdigten, zog Wallinger ein kurzes Resümee mit einem Streifzug durch die Geschichte des Vereins von Beginn, Gegenwart und Zukunft. So wurde dieser bereits am 15. Juli 1948 mit der Genehmigung der US-Militärregierung gegründet. Da aber etliche Einheimische, wie Heimatvertriebene die bisher als Spieler aktiv waren, wegen der herrschenden großen Arbeitslosigkeit wegzogen, musste wegen Spielermangel der Spielbetrieb bereits 1952 eingestellt und der Verein stillgelegt werden. Der jetzige Jubelverein ist dann ohne Anknüpfung an den Vorgänger am 17. November 1967 neu gegründet worden. Von den 33 Gründungsmitgliedern gehören heute noch zehn dem Verein an. Zu der anfänglichen Fußballabteilung mit Jugend- und Seniorenmannschaften kam 1982 die Altherrenmannschaft dazu. 1993 wurde unter dem Vorsitz des verstorbenen Max Heimerl die Sommerstockabteilung gegründet und 1997 als dritte Abteilung durch den damaligen Braumeister der Klosterbrauerei, Rainer Kohnen, die Jugendförderabteilung ins Leben gerufen. Auf die Gegenwart und die Zukunft eingehend erklärte Wallinger, dass der Zusammenschluss von SV Schönthal und VfR Premeischl mit der Gründung des neuen Vereins SG Schönthal-Premeischl längst überfällig war, um in der Gemeinde auch weiterhin attraktiven Fußball anbieten zu können.

Anschließend schritt er zusammen mit Benjamin Baier, Birgitt Daschner und Georg Höcherl zur Ehrung der verdienten Mitglieder. Das Ehrenabzeichen des BLSV in Gold erhielten die Gründungsmitglieder Helmut Breu, Xaver Breu, Robert Greil, Erich Honsowitz, Josef Rieder, Oskar Schneider, Robert Voith, Ludwig Wallinger. Die Verdienstnadel des BLSV erhielten: Thomas Baier, Andrea Braun, Patrick Malterer (alle Bronze), Anton Fischer, Daniel Ried, Rainer Wutz (alle Bronze mit Kranz), Michael Breu (Gold), Willi Dobmeier, Georg Ruhland (beide Gold mit Kranz), Franz Heimerl, Franziska Wallinger, Ludwig Wallinger (alle Gold mit großem Kranz).

 

Verbandsehrenzeichen gab es für: Patrick Malterer, Anton Fischer (beide Silber), Michael Breu, Franziska Wallinger (beide Gold). Die Verbandsehrenmedaille in Silber erhielten: Willi Dobmeier, Franz Heimerl, Georg Ruhland, Ludwig Wallinger.

Die Gründungsmitglieder erhielten das Ehrenabzeichen in Gold des BLSV.
Die Gründungsmitglieder erhielten das Ehrenabzeichen in Gold des BLSV.