Veranstaltungen
Mo
10
Jul
2017
Festausklang

Ein prunkvolles Jubelfest konnte der SV Schönthal anlässlich seines fünfzigjährigen Bestehens feiern. Hier zeigte sich nebenbei, dass es keine aufwändigen Fahrbetriebe braucht um sich zu vergnügen. Im Vorprogramm brachte Helmut A. Binser mit seinem Kabarettprogramm „Wie im Himmel“ bereits am Donnerstag eine super Stimmung ins Festzelt am Schwarzachsportplatz.
Mo
10
Jul
2017
SG Fünfter beim Jubiläumsturnier

Der SV Schönthal feierte letztes Wochenende sein 50-jähriges Gründungsfest. Zu diesem Jubiläum trug der Jubelverein ein Herrenfußballturnier mit Mannschaften aus der näheren Umgebung aus. Hierzu wurden die sechs teilnehmenden Mannschaften in folgende Gruppen eingeteilt. G 1: SG Schönthal/Premeischl, SG Wüm/Geigant, SV Bernried. G 2: SG Silbersee, 1. FC Rötz, TSV Pemfling.
Mo
03
Jul
2017
Ehrenabend SVS 2017

Vor 50 Jahren hielt in Schönthal König Fußball offiziell wieder seinen Einzug. Am vergangenen Wochenende konnte der SV Schönthal sein 50-jähriges Bestehen im Rahmen des traditionellen Schönthaler Schwarzachfestes feiern. Schon beim Festauftakt am Donnerstag mit dem Kabarettisten Helmut A. Binser wurde klar, dass diese Jubiläumsfeier ein weiterer Höhepunkt in der langen Geschichte des Vereins wird. Am Freitag wurden die Feierlichkeiten im kleinen Rahmen im Saal der Klosterschänke mit einem Ehrenabend für langjährige Mitglieder und Funktionäre fortgeführt. Dazu konnte Vorstand Ludwig Wallinger neben Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler auch die Vertreterin des Bayerischen Landessportvereins Birgitt Daschner sowie den Kreisehrenamtsbeauftragten des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) Georg Höcherl begrüßen.
Mo
03
Jul
2017
Mitgliederehrung SVS 2017

Im Rahmen des 50-jähriges Gründungsfestes des SV Schönthal war es für Vorstand Ludwig Wallinger eine besondere Freude, zusammen mit seinem Stellvertreter Benjamin Baier, verdiente und langjährige Mitglieder für deren Verbundenheit zum Verein auszeichnen zu dürfen.
Urkunden für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten:
So
02
Jul
2017
Gelungener Festauftakt am Samstag

Am 17.11.1967 wurde der SV Schönthal durch die Initiative von Hugo Böhm, Josef Fischer, Michael Greil und Sebastian Schmidt mit 35 gleichgesinnten Gründungsmitgliedern wieder ins Leben gerufen. Die ersten zu bewältigenden Aufgaben waren die Erneuerung des Sportplatzes als Grundlage für den Trainings- und Spielbetrieb und die Erstellung einer Vereinssatzung.
Schlauchbootfahrt 2016
Schönthal (Franz Wutz, 20.06.2016) Nachdem der langjährige Trainer Markus Decker bereits offiziell beim Saisonabschluss verabschiedet wurde, sagten die Spieler der beiden Herrenmannschaften nochmal separat „Servus“. So trafen sich alle Spieler bzw. Verantwortliche, die es sich beruflich einrichten konnten, am frühen Freitagnachmittag des 4. Juni, um eine Schlauchbootfahrt zu unternehmen. Neben Decker galt die Aktion auch als Dank an Michael Breu, langjähriger Abteilungsleiter, Co-Trainer der Ersten und Reservecoach, der allerdings in der neu gegründeten Spielgemeinschaft mit dem VfR Premeischl weiterhin aktiv sein wird. Nach kurzer Einweisung durch Georg Dirnberger ging es bei optimalen Witterungsbedingungen in zwei Booten auf der Schwarzach von Schönthal nach Gmünd. Nach der Rückkehr in Schönthal traf man sich am Schulsportplatz. Im Laufe des Abends stießen weitere Spieler hinzu, um gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden bei Lagerfeuer, Gegrilltem und Getränken den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Auch ehemalige Schönthaler Fußballer, die in den vergangenen zwölf Jahren Weggefährten von Decker und Breu waren, wurden zu dem Event eingeladen. Einige von Ihnen nahmen diese Einladung an und ließen gemeinsam mit Decker und Breu alte Zeiten aufleben.
Dorfmeisterschaft Wattn 2016

Schönthal (15.02.2016) Herz war Trumpf im Gasthof Klosterschänke Schönthal. Diesmal aber nicht aus Liebe zu einer holden Maid. Nein, sondern vielmehr aus Liebe zu einem Kartenspiel, dem Watten, sowie der Aussicht einen der schönen Pokale zu gewinnen, die es bei der Dorfmeisterschaft im Watten der SG AH Schönthal/Premeischl zu gewinnen gab. An neun Tischen „zockten“ die 36 Liebhaber dieses urbayerischen Kartenspiels begeistert um den Sieg und den dafür ausgesetzten Wanderpokal der Vereine. Letztlich war es nicht nur entscheidend wer die meisten Trümpfe von den Farben Herz, Grün, Schelln oder Eichel in der Hand hatte. Auch die beste Taktik diese auszuspielen entschied über Sieg und Niederlage. Das glücklichste Händchen in Sachen Kombination von „Taktik“ und gutes „Blatt“ hatte am Ende der Vierer der FFW Schönthal in der Besetzung Daniel Baier, Ludwig Bierl, Richard Malterer und Heribert Zeiser. Bei der Siegerehrung bedankte sich Peter Malterer vom Organisator SG AH Schönthal/Premeischl bei Turnierleiter Rudi Gilch, der souverän für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgte, die Spielregeln erklärte und auch während des Turniers für Rat und Tat zur Verfügung stand. Ein weiterer Dank ging an die Preisspender Claudia und Kurt Erhardt sowie an die Spieler für ihre faire Spielweise. Bei der Pokalverleihung ehrte Malterer die besten Mannschaften sowie die Einzelspieler und übergab dann mit der Spenderin des Wanderpokals, Claudia Erhardt, diesen an die FFW Schönthal. Souverän mit 89 Pluspunkten sicherten sich die „Firefighters“ den Dorfmeistertitel der nun fast zwanzigjährigen Veranstaltung. Den zweiten Platz mit 44 Pluspunkten sicherte sich der Titelverteidiger SG AH Schönthal/Premeischl vor den Stockschützen mit 39 Pluspunkten. Auf den weiteren Plätzen folgten: 4. Fischerverein Schönthal (plus 19), 5. Motorradfreunde Schönthal (plus 9), 6. Schützenverein „Eintreff“ Schönthal (minus 38), 7. Freunde des sama mir (minus 45), 8. SV Schönthal (minus 55), 9. SuRK (minus 62). Die meisten Punkte in der Einzelwertung in den zwei Durchgängen mit je 30 Spielen erzielte Rudolf Rötzer mit 40 Pluspunkten, vor Ludwig Greil mit 38 Punkten und Ludwig Bierl mit 37 Punkten.
Dorfmeisterschaft Wattn 2015

Watten (regional auch Watteln oder Wattlung) ist ein Kartenspiel, das hauptsächlich in Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol gespielt wird. Der Überlieferung nach ist das Spiel
in der heutigen Form in der Zeit der napoleonischen Kriege in Bayern entstanden. Damals verbrachten die miteinander verbündeten Franzosen und Bayern ihre Freizeit in den dortigen Feldlagern
damit. Der Name entstand aus dem französischen Begriff va tout (letzter Trumpf). Um den letzten Trumpf ging es auch bei der traditionellen Schönthaler Dorfmeisterschaft im Watten, wo 24 Kartler
um den Einzel- und Mannschaftstitel dieses urbayerischen Kartenspiels zockten. Letztlich waren aber nicht nur die meisten Trümpfe, sondern auch die beste Taktik entscheidend. Das glücklichste
Händchen in Sachen der Kombination von „Taktik“ und gutes „Blatt“ hatte am Ende der Vierer der AH Schönthal/Premeischl in der Besetzung Hans Schindler, Peter Malterer, Hans Gebhardt, Ludwig
Greil.
Bei der Siegerehrung bedankte sich der zweite Vorsitzende des Ausrichters SV Schönthal, Andreas Stangl, bei Turnierleiter Rudi Gilch, der souverän für einen reibungslosen Ablauf des Turniers
sorgte, die Spielregeln erklärte und auch während des Turniers für Rat und Tat zur Verfügung stand. Ein weiterer Dank ging an Claudia und Kurt Erhardt, dass das Turnier auf der „Becht“
ausgetragen werden kann und somit die Tradition der Dorfmeisterschaft im Watten beibehalten wird. Bei der Pokalverleihung ehrte Stangl die besten Mannschaften sowie die Einzelspieler und übergab
dann mit der Spenderin des Wanderpokals, Claudia Erhardt, diesen der AH Schönthal/Premeischl, die nun als Siegermannschaft die Dorfmeisterschaft 2016 ausrichten wird. Auf den weiteren Plätzen im
Kampf um die begehrten Pokale folgten die SuRK Schönthal, der SV Schönthal – Stockschützen, der SV Schönthal – Fußballer, die Schwarzachfischer Schönthal und die FFW Schönthal. Die meisten Punkte
in der Einzelwertung in den zwei Durchgängen mit je 30 Spielen
erzielte Georg Ruhland, gefolgt von Ludwig Greil und Peter Malterer.