TSV Pemfling – SV Schönthal 0 : 7 (0 : 5)

Die ersten zwei Möglichkeiten des Spiels wurden bereits genutzt. P. Malterer war es beide Male, der den Torreigen eröffnete, netzte nach einem Doppelpasszusammenspiel mit Riedl (12.) sowie nach einem TSV-Abwehrfehler (14.) ein. Den Anschlusstreffer konnte die Heimmannschaft nicht erzielen, da SV-Torwart J. Gschwendtner den Freistoß von Stöberl vereitelte (24.) und Reith knapp rechts vorbei zielte (26.). Dagegen fuhren die Gäste mit ihrem Konzept fort. J. Meier erhöhte durch einen schönen Distanzschuss ins rechte obere Toreck (28.) zum 0 : 3. Meixensperger flankte auf Riedl, der köpfte zum 0 : 4 ein (37.). Unmittelbar nach dem anschließenden Anstoß hätte P. Malterer sein drittes Tor erzielen können, vergab jedoch (38.). Mit dem Halbzeitpfiff traf M. Heimerl zum 0 : 5, als er sich im Pemflinger Strafraum durchkämpfte und nach mehreren Abschlussversuchen das Leder schließlich im Tor unterbrachte. Speigl hätte das Ehrentor erzielen müssen, scheiterte am stark reagierenden J. Gschwendtner, unmittelbar vor dessen Gehäuse (71.). M. Heimerls Möglichkeit verhinderte TSV-Keeper und Namenskollege D. Heimerl (73.). Reitinger (76.) und der kurz vorher eingewechselte Baier (83.) trafen zum 0 : 7-Endstand. TSV PemflingII – SV Schönthal II 1 : 7 SV-Tore: T. Scheck (lupenreiner Hattrick), M. Rötzer, K. Gschwendtner, J. Wutz, Ried

 

Autor: Franz Wutz