FC Ränkam II - SV Schönthal 1:3 (0:1)

 

Auf dem Papier schien das A-Klassenspiel FC Ränkam II - SV Schönthal eine klare Angelegenheit zu werden. Der Neuntplatzierten empfing den Tabellenzweiten der 13-köpfigen Gruppe, die viertschlechteste Abwehr spielte gegen den besten Sturm. Der Gast aus Schönthal tat sich lange Zeit schwer und musste bis zur letzten Minute zittern, um die nötigen drei Punkte für den anvisierten Kreisklassenaufstieg mit nach Hause nehmen zu können. Die Anfangsphase gehörte der BOL-Reserve und setzten dabei den Aufstriegsaspiranten im Strafraum gehörig unter Druck. Bei diesen Angriffsbemühungen der Ränkamer wurde jedoch Gästekeeper Gschwendtner nie richtig in Bedrängnis gebracht. Die erste ernsthafte Tormöglichkeit der Partie erspielte sich dann der SVS in der 10. Minute, nach einer Flanke von Heimerl köpfte Riedl das Leder in die Hände des Ränkamer Schlussmanns. Drei Minuten lief FCR-Kapitän Rossmann durch die komplette Schönthaler Defensive, dessen Abschluss klärte SV-Libero Breu zur Ecke und verhinderte so die Führung für den Gastgeber. Nach 21 Minuten war es dann so weit und der Favorit war mit 0:1 in Front: Meier spielte einen überlegten Ball in den Fünfmeterraum, Rötzer ließ dem Ränkamer Torwart keine Chance und netzte gedacht in die linke untere Ecke ein. Mit diesem Tor kamen die Gäste immer besser ins Spiel. In der 23. Minute hatte Markus Malterer nach einem missglückten Befreiungsschlag eines Ränkamer Verteidigers das 2:0 auf dem Fuß, traf aber aus 20 Metern nur den linken oberen Pfosten. Markus Malterer, Riedl und Patrick Malterer abermals die Möglichkeit den Vorsprung auszubauen. Kurz vor der Pause war es wiederum Markus Malterer der den Ränkamer Spielaufbau störte und nur das Aluminium traf. Nach der Halbzeit kam erneut der Gastgeber besser aus der Kabine ließ den Tabellenzweiten nicht richtig ins Spiel kommen. In den Spielminuten 52 und 53 blitzte unter den Zuschauern und Spielern richtiger Diskussionsbedarf über Schiedsrichter Kolbeck aus. In der Defensive des SVS sprangen Löcher auf, diese nutzte ein Ränkam Stürmer aus, allerdings wurde noch im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der Pfiff blieb aus. Anders zwei Minuten später, als Meier einen FC-Angreifer nur leicht kontaktierte, deutete der Referee sofort auf den Elfmeterpunkt. Diesen verwandelte Martin Vogl und glich somit zum 1:1 aus. Zum wiederholten Male war der Unparteiische im Mittelpunkt als Markus Malterer unsanft im 16-er gestoppt wurde, gab Kolbeck nur einen indirekten Freistoß. In der Folge beherrschten die Schönthaler wieder das Spiel und ließen kaum Möglickeiten auf das eigene Gehäuse. Als in der 73. Spielminute der eingewechselte Baier in die Zange genommen worden war, bekam der SVS einen Freistoß aus vielversprechender Position zugesprochen. Riedl Schuss konnte Torwart Lankes noch parieren, den Abpraller nutzte Markus Malterer aus fünf Metern zum 2:1 aus Gästesicht. In der Schlussviertelstunde wurden die Schönthaler oft letzter Sekunde nicht von der Ränkamer Defensive, sondern vom Spielleiter auf Grund mehrerer Abseitsentscheidungen um die Vorentscheidung gebracht und mussten wegen der Konter des Gegners noch bis zum Schluss um den Sieg bangen. Der spielentscheidende Moment fand in der 90. Minute statt: Der noch frische Baier erkämpfte sich im Mittelkreis den Ball enteilte den Gegner mit einem Sololauf bis zu FCR-Schlussmann Lankes, übergab noch überlegt das Spielgerät seinem Mitspieler Riedl und dieser musste das Runde nur noch in das Eckige befördern. Mit diesem 3:1 Sieg setzt sich der SV Schönthal weiter in der Spitzengruppe fest und kann das Saisonziel Kreisklassenaufstieg weiter ins Auge fassen.