Spielberichte

26. Spieltag: SV Atzenzell - SVS 2:4

Beim Gast waren Ederer, B. Rötzer, sowie nach wie vor der Langzeitverletzte Heimerl nicht dabei. Coach Decker stellte um, ließ Baier zu Beginn Libero spielen.

Torreich begann das Spiel. Die erste Chance verwandelte Erhardt bereits in der dritten Minute zur 0:1-Gästeführung. Nur wenig später traf Schedlbauer flach rechts unten den Pfosten, von wo aus der Ball im Tor zum Ausgleich landete (7.). Der Gast war wieder am Zug: P. Malterer flankte bei einem Freistoß auf dem rechten Flügel zu M. Stangl, der per Kopf die erneute Führung für Schönthal erzielte (12.) und sich somit auch die interne Torjägerkrone beim Meister sicherstellte, nachdem er vor der Begegnung noch mit Teamkollege Baier gleichauf war. Zwei Minuten später befand sich Gäste-Stürmer Heumann in sehr guter Posititon, setzte jedoch weit über den Kasten. Die Hausherren kamen auch zu ihren Möglichkeiten (15., 38., 42.) und hätten gar einen Elfmeter zugesprochen verdient gehabt. Beim Handspiel des SVS-Verteidigers A. Stangl im eigenen Strafraum blieb der Pfiff des Schiedsrichters jedoch aus (17.).

Nach der Pause vergab L. Riedl zunächst noch für den SVA (49.), bevor Teamkollege Wagner per Lattentreffer zum Ausgleich traf (56.). Die Heimmannschaft, die einen Punkt zum sicheren Klassenerhalt benötigte, drückte mehr und mehr nach vorne. Der Meister aus Schönthal jedoch hielt sich äußerst zurück. Erhardt hatte in der 82. Spielminute die erste nennenswerte Torchance für den SVS in der zweiten Hälfte und verwandelte die auch prompt mit einer schönen, platzierten Direktabnahme zum 2 : 3. Den erneuten Rückstand konnte die Liebl-Truppe diesmal nicht mehr aufholen obwohl sie noch Großchancen hatte: L. Riedl köpfte an die Latte (84.) und traf fünf Minuten später aus spitzem Winkel den Pfosten, von wo aus das Spielgerät zum eingewechselten SVS-Torhüter Rieder sprang. Dieser war natürlich überrascht, konnte jedoch in seinem Abschiedsspiel (er beendet seine Funktion als Torhüter und Torwarttrainer) den Ball sicher fangen. In der Nachspielzeit kam es noch zu einem unsportlichen Vorfall. Zunächst musste Atzenzells Kemnitz mit gelb-rot vom Platz. Der Unparteiische sorgte sich jedoch nicht ausreichend genug darum, dass der Sünder auch, wie vorgeschrieben das Sportgelände verließ. So begab sich Kemnitz zwar vom Spielfeld, legte sich aber unmittelbar hinter die Auslinie neben dem Schönthaler Tor. Nachdem Schönthals Heumann zum 2 : 4-Endstand traf und sich nach dem Treffer in unmittelbarer Nähe zu Kemnitz befand, trat dieser mit dem Fuß zu, sodass Heumann zu Fall kam und sich dabei den Kahnbeinknochen am Handgelenk brach. Das Vergehen wurde nicht weiter geahndet. Ob Heumann operiert werden muss, wird sich im Laufe der Woche herausstellen.

Nach jahrelangen, regelmäßigen Packungen an Gegentoren, die Schönthal zu A-Klassen-Zeiten in Sattelbogen mit nach Hause nehmen musste, wurde schließlich zu Saisonabschluss, wenn auch glücklich, gewonnen. Damit ist der Meister neben der heimstärksten, auch die auswärtsstärkste Mannschaft der Kreisklasse Ost.

 

SV Atzenzell-Sattelbogen II – SV Schönthal II 1 : 5

Schönthaler Treffer: T. Scheck (3), K. Gschwendtner, M. Rötzer

 

Autor: Franz Wutz

 

 

25. Spieltag: SV Schönthal - FC Chammünster 4:0

Chammünster kassiert die dritte Niederlage in Folge und verliert sogar Platz drei an Schorndorf, die aufgrund des besseren Torverhältnis den FCC überholten. Waldmünchen und Stachesried lauern nach deren Siegen nur dicht dahinter auf den Plätzen fünf und sechs.

Die erste Halbzeit zeigte der Gast die bessere Leistung. Schnur setzte knapp übers Tor (4.). Lingls Schuss entschärfte SV-Keeper Imm durch seine gute Reaktion und verhinderte anschließend Schlimmeres, als er im Sechzehner Schnur den Ball abnahm (9.). Auch in der 17. Spielminute hatte der Meister Glück, als Lingl kurz vor dem Schönthaler Tor das Leder nicht traf. Dennoch gingen die Hausherren, die ohne vier Stammkräfte (M. Stangl, A. Stangl, Heimerl, Ederer) aufliefen, mit einer hauchdünnen Führung in die Halbzeitpause. Baier, der die einzigen drei Torchancen in der ersten Hälfte für den Meister hatte, verwandelte den Assist von Erhardt (41.).

In Halbzeit zwei kam Schönthal zu mehr Möglichkeiten. Kapitän M. Malterer scheiterte an FCC-Torwart Karl (52.). Dann trumpfte Pregler auf, erhöhte auf 2 : 0 (57.) nach Steilpass von P. Malterer und traf kurz darauf die Querlatte (60.). Nur eine Minute später erzielte Baier seinen zweiten Treffer, nutzte die weite Vorlage von Torwart Imm (61.). Auch in Minute 76 war es Baier, der beinahe seinen dritten Treffer erzielte, Karl bereits ausspielte, jedoch ein Gästespieler den Ball von der Linie kratzte. Im Gegenzug reagierte Imm bei Holzers strammen Schuss gut. P. Malterers Schuss ging knapp übers FCC-Tor (82.), bevor sein Bruder M. Malterer kurz vor Schluss zum 4 : 0-Endstand traf (89.), der insgesamt etwas zu hoch ausfällt. Vorher war Lingl dem Ehrentreffer der Gäste nahe, grätschte in unmittelbarer Tordistanz zu spät Richtung Ball (88.).

 

SV Schönthal II – FC Chammünster II 5 : 3

Schönthals Zweite zog mit dem Sieg in der Tabelle am Gegner vorbei.

SV-Tore: T. Scheck (2), K. Gschwendtner (3)

Autor: Franz Wutz

 

24. Spieltag: DJK Rettenbach - SV Schönthal 3:0

Die DJK sicherte sich endgültig Platz zehn und bescherte dem frisch gebackenen Meister, dessen Serie von 11 Siegen in Folge und gar 15 Spielen ohne Niederlage nun beendet ist, eine Blamage. Erschreckend schwach präsentierte sich der Gast, der in Halbzeit eins nicht ein einziges Mal vor das DJK-Tor kam und selbst in Halbzeit zwei sich nur ungefährlich dem gegnerischen Gehäuse näherte.

Ganz anders dagegen die Hausherren, die von Beginn an die bessere Mannschaft waren. Nach nur wenigen Sekunden setzte Buchmeier drüber (1.). B. Schütz war völlig ungedeckt, scheiterte jedoch an Gäste-Keeper Imm (3.). Aus spitzem Winkel köpfte Bauer Richtung langes Toreck – knapp vorbei (5.). Die Belohnung der Gäste dann in der zehnten Minute: Buchmeier traf zunächst die Kugel nicht, was Teamkollege Auburger besser machte und zur 1 : 0-Führung einschob (10.). Weinzierl zog flach aus der Distanz vorbei (14.). G. Schütz verfehlte das SV-Tor per Direktabnahme nach einem Freistoß nur knapp (28.).

In Halbzeit zwei geschahen lange Zeit keinerlei torgefährliche Szenen, ehe in der 76. Minute der Meister bei einem Einwurf den Ball an den Gegner verlor und G. Schütz auf

2 : 0 erhöhte. Nach einem Freistoß von Schönthals Baier war R. Rötzers Kopfball zu harmlos (86.). DJK-Torwart Lehner hatte, genauso wie kurz darauf bei R. Rötzers Freistoß (88.), keine Mühe. Ausgekontert wurde der Gast sogar noch im Gegenzug: Schebler traf zum 3 : 0-Endstand.

 

Vorspiel

Mit einem Sieg wäre Schönthal II punktgleich mit Spitzenreiter Michelsneukirchen II gewesen. Sie brachten es jedoch erneut nicht fertig gegen eine Mannschaft aus dem hinteren Bereich einen Dreier einzufahren, konnten die überraschenden Niederlagen der beiden erstplatzieren Teams nicht nutzen und kamen über ein 3 : 3 nicht hinaus. Die SV-Tore erzielten Meier, Reitinger und T. Scheck.

Autor: Franz Wutz

 

22. Spieltag SV Bernried - SV Schönthal 1:4

Vom Papier her schien die Begegnung SV Bernried – SV Schönthal eine klare Angelegenheit zu werden, der unangefochtene Tabellenführer war zu Gast beim Rang-Dreizehnten. Der Auftakt bestätigte dies auch. Bereits in der 5. Spielminute setzte Schönthal die erste Duftmarke. Einen strammen Schuss von Erhardt konnte der Bernrieder Keeper gerade noch mit dem Fuß zur Ecke abwehren. Diese brachte nichts ein. Nach diesem Weckruf fing sich der Tabellenvorletzte und hatte selbst die eine oder andere Chance in Führung zugehen. Doch in der 20. Minute wurde M. Stangl kurz vor dem Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß netzte Erhardt unhaltbar mit einem Gewaltschuss zum 0:1 ein. Wiederum Erhardt war es, der nach einem Abpraller der Gästeabwehr im Strafraum frei vor dem Tormann zum Ball kam und souverän in der 34. Minute zum 2:0 abschloss. Mit diesem Ergebnis gingen beide Mannschaften auch in die Halbzeitpause. Sah Schönthal nun wie der sichere Sieger aus, so hat das Derby nun eigene Gesetze. Im Gefühl des sicheren Sieges schlichen sich einige Konzentrationsschwächen der Gästeabwehr ein. Die Heimmannschaft kam dadurch immer besser ins Spiel und kam so auch durch Vachtl in der 52. Minute zum 2:1 Anschlusstreffer. Ab diesem Zeitpunkt übernahm Bernried immer mehr das Heft und der Tabellenführer offenbarte ungeahnte Schwächen im Defensivverhalten und im Spielaufbau. So forderten die Bernrieder Fans nach einem unglücklichen Tackling von SVS-Libero Fabian Breu im Strafraum einen Elfmeter. Doch Schiedsrichter Wandner stand nahe am Geschehen und ließ weiterspielen. Von nun an lieferten beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch und der Spielverlauf stand auf Messersschneide. In der 81. Minute jedoch konnte sich Baier auf halblinker Position den Ball erkämpfen und aus 16 Meter zum vorentscheidenden 3:1 erhöhen. Das 4:1 in der 88. Minute durch den ehemaligen Bernrieder R. Rötzer war dann nur noch für das Schönthaler Torverhältnis. Insgesamt ging das Ergebnis in Ordnung, fiel aber zu hoch aus, da Schönthal weit unter seinen Möglichkeiten blieb und Bernried im Derby alles auf eine Karte setzte.

Nach dem starken Auftritt in der Vorwoche (2:1 Sieg gegen Tabellenführer SC Michelsneukirchen) blamierte sich die 2. Mannschaft des SV Schönthal beim Tabellenschlusslicht SV Bernried. Nach einer 2:0 Pausenführung kamen die Schützlinge von Trainer Michael Breu über ein 2:2 nicht hinaus und mussten am Ende froh sein, noch einen Punkt mit nach Hause genommen zu haben. Dadurch erlitt die Reserve im Meisterschafts-Fünfkampf der B-Klasse 4 einen Rückschlag und hat nun einen Sechs-Punkte-Rückstand auf den Tabellenführer.

Tore SVS-Reserve: Jürgen Wutz und Klaus Gschwendtner.

 

 

21. Spieltag SV Schönthal - SC Michelsneukirchen 5:1

Schönthal startete mit hundertprozentiger Chancenverwertung in das Gipfeltreffen. Die ersten drei Tormöglichkeiten der Hausherren wurden allesamt verwandelt. In der vierten Minute bereits setzte Erhardt einen direkt ausgeführten Freistoß flach an den rechten Innenpfosten. Der Ball sprang an den Rücken des Gäste-Torwarts Berka und ins Tor zum 1 : 0. Nur drei Minuten nach dem ersten Treffer legte Pregler nach, zunächst misslungenem Abwehrversuch von Michelsneukirchen, auf P. Malterer, der zum 2 : 0 abzog (7.). Zu diesem Zeitpunkt hatte der SCM aufgrund von harten Fouls bereits drei gelbe Karten auf seinem Konto. Das konsequente Durchgreifen des Unparteiischen Lehner von Beginn an ist es zu verdanken, dass das Spitzenspiel nun einen wesentlich faireren Ablauf annahm. Lediglich einmal, gegen den SV, musste er für den Rest der Begegnung in die Tasche greifen. Einen direkten SCM-Eckball konnte SV-Torwart J. Gschwendtner mit dem Fuß entschärfen (11.). Einen Freistoß von Kollar klärte J. Gschwendtner ebenfalls mit einer guten Reaktion zur Ecke (14.). Auch die dritte Schönthaler Torchance wurde verwertet: M. Stangl traf bereits nach zwanzig Minuten zum 3 : 0, dem ein schöner Spielzug vorausging. Die Partie war somit entschieden. Top-Torjäger M. Stangl kam nach 25 Minuten wieder zu einer klaren Möglichkeit, konnte das Zuspiel von Ederer nicht verwerteten und scheiterte an Berka. Weiterhin spielte der SVS nach vorne und kam zu Möglichkeiten. In Tornähe verstolperte Pregler das Spielgerät, Erhardts strammen Schuss parierte wieder Berka (beide 29.). Ederer traf nur das Außennetz (33.) des Gästegehäuses.

 

In Halbzeit zwei, das gleiche Bild. Der Spitzenreiter gab sich noch nicht zufrieden. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff verfehlte M. Stangl das Tor knapp, schoß flach links vorbei. Seine Großchance in der 58. Spielminute vereitelte erneut Torwart Berka. Nach einer Stunde jedoch foulte Berka SV-Kapitän M. Malterer im eigenen Sechzehner. Folgerichtig entschied der Schiedsrichter auf Foulelfmeter, den B. Rötzer, der später verletzt ausgewechselt werden musste, zum 4 : 0 verwandelte. Einem schönen Steilpass von Erhardt folgte gar das 5 : 0 von Ederer nur unmittelbar später (64.). Ein Lebenszeichen gaben die Gäste von sich, als Kollar aus halb rechter Position den Querbalken traf (70.). M. Malterer hätte beinahe das halbe Dutzend voll gemacht, grätschte aber nach Baiers Flanke zu spät Richtung Leder (83.). Der Ehrentreffer fiel durch P. Laußer kurz vor Schluss (85.), der einen direkten Freistoß glücklich verwandelte, wobei der Ball auf den feuchten Untergrund aufsetzte.

 

Somit sieht es ganz danach aus, als wäre dem Aufsteiger und Spitzenreiter die Meisterschaft bei zehn Punkten Vorsprung nicht mehr zu nehmen. Michelsneukirchen musste sogar den zweiten Tabellenplatz an Chammünster, die jedoch auch nur einen Punkt gegen Bernried holten, aufgrund der schlechteren Tordifferenz abgeben.

 

Die Schönthaler Zweite konnte ebenfalls das Spitzenspiel für sich entscheiden, gewann mit 2 : 1 gegen den SCM II durch Tore von Reitinger und T. Scheck und verkürzte somit den Abstand auf den Gegner und Spitzenreiter auf vier Zähler. Die beiden, bisher einzigen Niederlagen der Michelsneukirchener Reserve entstanden somit gegen Schönthal II.

Autor: Franz Wutz (Puch)

 

20. Spieltag: SV Obertrübenbach - SV Schönthal

Auch das dritte Spiel nach der Winterpause gewann der Spitzenreiter, was nach der verkorksten Vorbereitung nicht unbedingt zu erwarten war. Durch die Niederlage des nächsten Schönthaler Gegners SC Michelsneukirchen gegen den FC Chammünster hat der SVS nun bereits sieben Punkte Vorsprung auf Tabellenplatz zwei.

In Halbzeit eins entstanden nur wenige torgefährliche Szenen. Bei J. Höcherls flacher Hereingabe kam kein SVO-Mitspieler mehr an den Ball, der somit am Schönthaler Tor links vorbei ging (6.). Eine gefährliche Flanke konnte der Obertrübenbacher A. Höcherl nicht verwerten, da er das Leder nicht richtig traf, somit vorbeizielte (23.).

Nach dem Seitenwechsel drehten die Gäste auf. Baier (47.) scheiterte an Heimtorwart Hutta. M. Stangl schoß am Tor vorbei (53.), fand zunächst noch zweimal (54., 58.) in Hutta seinen Meister. Nach einer Stunde dann jedoch musste der Heimkeeper den Gegentreffer auf seine Kappe nehmen, da er zu weit aus seinem Gehäuse geeilt war. M. Stangl nutzte dies und verwertete den weiten Abschlag seines Schlussmanns J. Gschwendtner durch einen Heber vom rechten Flügel in die Obertrübenbacher Maschen. Fünf Minuten später beinahe der Ausgleich, Piendl köpfte jedoch nach einem Freistoß von B. Höcherl vorbei. Baier hätte in der 73. Spielminute alles klarmachen müssen, brachte es aber kurz vor dem Tor nicht fertig, zielte drüber. Die Partie war speziell in Halbzeit zwei geprägt von vielen Fouls und Rangeleien in Tornähe. In der Schlussphase wurde es nochmals besonders hektisch, da die Hausherren auf den Ausgleich drückten. Selbst Keeper Hutta rückte bei Standards mehrmals mit nach vorne auf. Schönthal verteidigte nur noch und lauerte auf Konter. Ein ebenfalls mit aufgerückter Verteidiger hatte den Ausgleich auf dem Fuß (90.). Unmittelbar vor dem Gästetor traf er das Spielgerät nicht richtig. Im Gegenzug hatte M. Stangl in der Nachspielzeit noch eine Möglichkeit, doch Hutta reagierte gut.

 

SV Obertrübenbach II – SV Schönthal 0 : 2

Tore: F. Breu, Erhardt

 

19. Spieltag SV Schönthal - SSV Schorndorf 3:2

Die Gäste legten eine äußerst unfaire Spielweise an den Tag, was Schönthal jedoch bereits aus Duellen der beiden Teams in der Vergangenheit durchaus bekannt war. Durch die zahlreichen harten Fouls konnte der Tabellenführer kaum Spielfluss aufbauen. Der Unparteiische jedoch griff auch nicht energisch genug durch, ließ zu viele Spielsituationen ungeahndet. Somit entwickelte sich eine sehr hitzige, mit Emotionen bepackte Partie. Mit Glück kann der Spitzenreiter behaupten, dass sich keiner der Spieler größere Verletzungen zuzog. Mit dem eingewechselten Baumgartner, der erst in der Nachspielzeit Gelb-Rot kassierte, musste nur ein einziger Schorndorfer, den Platz vorzeitig verlassen und das obwohl er eigentlich zuvor bereits an den Schönthaler Ederer eine Tätlichkeit beging, ihn zu Boden stoß.

Das erste Ausrufezeichen des Spiels auf sportlicher Ebene setzte Schönthals M. Stangl, als er knapp links am Schorndorfer Gehäuse vorbeischoß (12.), wenige Minuten später nach B. Rötzers Zuspiel erneut scheiterte (19.). Aus dem Nichts tauchte Schorndorf vorm Tor der Heimmannschaft auf, wobei jedoch nur ein Pfostentreffer resultierte (25.). Im Gegenzug nutzte Heumann einen Abwehrfehler der Gäste zum Führungstreffer (26.). Das Chancenverhältnis der ersten Hälfte sprach deutlich für den Tabellenführer. Auch Schönthals Pregler scheiterte aus kurzer Distanz per Kopf (35.). M. Stangl verfehlte das Gehäuse wieder nur knapp (41.). Baiers Freistoß wurde von einem Gästespieler gefährlich abgefälscht (44.). Nach dem darauffolgenden Eckball zog M. Stangl ab, dessen platzierter Torschuss von SSV-Keeper Steiner mit einer guten Reaktion, unmittelbar vor der Halbzeitpause, entschärft wurde.

Es waren nur sechs Minuten in der zweiten Hälfte gespielt, ehe Attenberger den Ausgleich erzielte. P. Malterer wollte den alten Abstand wieder herstellen. Sein Schuss ging aber nur knapp links am Schorndorfer Tor vorbei (61.). Innerhalb zwei Minuten wurden Schönthal korrekterweise zwei Foulelfmeter zugesprochen, nachdem jeweils Stürmer M. Stangl im Schorndorfer Strafraum von den Beinen geholt wurde. Beim ersten Foulelfmeter scheiterte B. Rötzer an Steiner (65.). Baier ergriff anschließend die Initiative und verwandelte schließlich den zweiten Strafstoß zur 2 : 1-Führung (67.). Ederers Freistoß (70.) klärte Steiner zunächst erneut, bevor M. Stangl in der 74. Minute auf 3 : 1 erhöhte. Kurz darauf hatte die Heimmannschaft Glück, als Schorndorfs T. Reiser den Pfosten traf (75.). SSV-Spielertrainer Daiminger setzte mit seinem Anschlusstreffer (84.) zum 3 : 2-Endstand den Schlusspunkt der Begegnung.

 

Reserven: 4 : 0

Tore: Breu, Meixensperger, T. Scheck, J. Riedl

17. Spieltag: SV Schönthal - SV Geigant 2:1

In einem bis zum Schluss spannendem Derby konnte der SV Schönthal mit einem 2:1-Sieg gegen den SV Geigant die Punkte zuhause behalten. Die Hausherren starteten vielversprechend in die Partie, bereits in der 3.Minute konnte Schönthals Baier mit einem platzierten Flachschuss die 1:0 Führung erzielen. Jedoch neutralisierten sich beide Mannschaften im Laufe der ersten Hälfte, Geigant beschränkte sich wie erwartet aufs Verteidigen und Schönthal fand kaum Mittel und Wege das Bollwerk zu knacken. Lediglich eine weitere gute Möglichkeit konnte man sich herausspielen, die Pregler jedoch nicht nutzen konnte (41.). Ein anderes Bild dann im zweiten Spielabschnitt, Schönthal hätte die Führung ausbauen können, Stangl M. scheiterte (52. und 60.), ebenfalls der Ex-Geiganter traf nur den Pfosten und den Abpraller konnte Pregler nicht im Tor unterbringen (59). Erneut zwei Versuche waren in der 63. Minute nötig, um das überfällige 2:0 zu erzielen. Preglers Lupfer über den Torwart konnte von einem Geiganter Spieler noch von der Linie gekratzt werden, den Nachschuss verwertete Heumann dann zum zweiten Schönthaler Tor. Die Geiganter spielten nun mutiger nach vorne und kamen zu vereinzelten Tormöglichkeiten. Auf der anderen Seite hätten die SVSler Ederer (67. und 69.) und Heumann (75.) den Sack zumachen können. Der fahrlässige Umgang mit den Chancen wurde auch prompt bestraft, in der 78. Minute konnte Beer den Ball ins Schönthaler Tor zum 2:1-Anschlusstreffer befördern. Nach einem Foul von Malterer P. im eigenen Strafraum entschied der Unparteiische folgerichtig auf Elfmeter für die Gäste. Es schien als ob sich der Tabellenführer in der Schlussphase noch die Butter vom Brot nehmen ließ, doch Schönthals Held an diesem Tag Torwart Gschwendtner J. parierte den von Schneider M. getreten Strafstoß und rette somit dem SVS den Sieg. In der letzten Spielminute boten sich für Schönthal noch gute Einschussmöglichkeiten durch Erhardt und Stangl, da Geigant alles nach vorne warf. Letztlich gewann der SV Schönthal verdient gegen den SV Geigant aufgrund der höheren Spielanteile und dem Chancenplus. Der Aufsteiger aus Schönthal kann somit mit einem Vorsprung von 4 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz überwintern und die Herbstmeisterschaft feiern. Nach der Winterpause hofft man auf das Comeback der verletzten Spieler und dann möchte die Decker-Truppe weiter fleißig Punkte sammeln.

 

Auch die zweite Mannschaft war erfolgreich, so endete das kleine Derby SV Schönthal II gegen SV Geigant II 3:2, wodurch Schönthal II dem Führungsduo auf den Fersen bleibt.

Tore SVS: Breu F., Meixensperger, Scheck T.

 

Autor: Florian Rötzer

 

16. Spieltag: TV Waldmünchen - SV Schönthal 0:4

Einen souveränen 4:0-Erfolg konnte der SV Schönthal beim Derby in Waldmünchen einfahren und somit die Tabellenführung behaupten. Von Anfang an hatte der SVS das Spiel unter Kontrolle und hatte bereits in der 6. Minute eine gute Einschussmöglichkeit durch den Ex-Waldmünchner Ederer. Erfolgreicher war Rötzer R. in der 10 .Minute, dessen Flanke vorbei an Freund und Feind den Weg ins Tor zur 1:0-Führung für die Gäste fand. Baier (17.) und erneut Ederer (18.) hätten den Vorsprung ausbauen können. Das 2:0 dann in der 25. Minute durch Stangl M. der nach guten Einsatz von Rötzer R. Waldmünchens Torwart umkurvte und zum zweiten Treffer für den Tabellenführer einschob. Einen Freistoß der Gastgeber aus aussichtsreicher Position konnte Torwart Gschwendtner entschärfen (30.). Schönthals Baier erzielte nach schönem Zuspiel von Stangl M. in der 39. Minute schließlich das 3:0 für die Decker-Truppe. Vor der Halbzeit war dann das Glück auf Schönthaler Seite, als ein Waldmünchner Schuss gegen den Pfosten prallte (40.). Nach der Halbzeit hatte der Tabellenführer eine Doppelchance, zuerst scheiterte Heumann am Gebälk und den Abpraller konnte Baier aus kürzester Distanz nicht nutzen (48.). Erneut scheiterte Freistoßspezialist Ederer an diesem Tag knapp (56.). Besser machte es Heumann in der 67. Minute, der nach einem schnell ausgeführten Freistoß zum 4:0 für den SVS traf. Die Gäste hätten noch weitere Treffer durch Heumann, Pfostenschuss (70.), und Malterer P. (73.) erzielen können. Verdient gewann der Tabellenführer vor zahlreich mitgereisten Zuschauern das Derby gegen die Trenckstädtler und freuten sich besonders über das erste „zu Null“ dieser Spielzeit. An der Tabellenkonstellation hat sich für den SV Schönthal nichts geändert, damit dies auch bis zur Winterpause so ist müssen am kommenden Sonntag nochmals alle Kräfte gesammelt werden um den nächsten Derbysieg einzufahren.

 

TV Waldmünchen II - SV Schönthal II 3:3

SVS-Tore: Riedl J. (2), Decker

 

Bericht: Florian Rötzer

 

15. Spieltag: SV Schönthal - SV Stachesried 4:1

Der SV Schönthal meisterte die erste Härteprüfung als Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten Stachesried mit Bravour. Vor einer traumhaften Kulisse konnte der SVS zuhause einen 4:1-Sieg verbuchen. Gleich zu Beginn der Partie zeigten die Hausherren, dass sie dieses Spiel gewinnen wollen und kamen zu guten Möglichkeiten, Stangl M. (7. und 8.) ließ diese jedoch ungenutzt. In der 10. Minute half schließlich der Stachesrieder Stürmer Mirga nach einer Freistoßflanke von Baier mit und beförderte das Leder ins eigene Tor zur 1:0 Führung für den SVS. Erneut aus einer Standardsituation resultierte das 2:0, in der 22. Minute verwandelte Ederer abermals einen Freistoß aus guter Position. 4. Minuten später scheiterte er jedoch am glänzend reagierenden Stachesrieder Schlussmann. Mit dem Pausenpfiff hatten die Gäste die große Gelegenheit zum Anschluss, der Ball verfehlte allerdings knapp das Schönthaler Tor. Dies nahmen die Gäste mit in die zweite Hälfte und gingen mutiger zu Werke, die besseren Möglichkeiten hatten jedoch die Hausherrn durch Ederer (53.) und Stangl M. (56.). In der 61. Minute belohnten sich die Stachesrieder für das engagiertere Auftreten mit dem 2:1-Anschlusstreffer. Dieser Treffer rüttelte die Schönthaler wach die nochmals eine Schippe drauflegten und so bereits in der 63. Minute den alten Abstand herstellen konnten. Stangl M. nutzte einen Konter im zweiten Versuch, nachdem der Gästeschlussmann abprallen ließ zum 3:1. Erneut Stangl M. war es, dessen abgefälschter Schuss von der Strafraumgrenze den Weg ins gegnerische Tor fand und somit das 4:1 für den Tabellenführer darstellte (66.). Die Schlussphase des Spiels kontrollierten die Gastgeber und hatten noch eine gute Möglichkeit durch einen Flugkopfball von Wutz A. (69.). Der SV Schönthal zeigte in diesem Spitzenspiel der Kreisklasse Ost, das er nicht unverdient an der Spitze steht und hat aufgrund der Ergebnisse auf den anderen Plätzen jetzt sogar ein kleines Polster.

 

Auch die zweite Mannschaft konnte ihr 6-Punktespiel in der Partie SV Schönthal II gegen SV Stachesried II mit 1:0 gewinnen. Das Tor des Tages für den SVS erzielte Decker kurz vor der Pause mit einem direkt verwandelten Freistoß.

 

Autor: Florian Rötzer

 

14. Spieltag: FC Untertraubenbach - SV Schönthal 2:6

Mit einem klarem 6:2-Sieg beim FC Untertraubenbach stürmt die Decker-Truppe auf den ersten Tabellenplatz. Der Anfangsphase gehörte den Gastgebern welche sich nicht versteckten und in der 12. Minute in Führung gehen, nachdem Götz einen Kullerball im Schönthaler Strafraum einschieben konnte. Die Gäste aus Schönthal nahm anschließend die Partie in die Hand, Ederer konnte jedoch einen Freistoß aus guter Lage nicht im Tor unterbringen (15.). Nach einem Foul an Stangl M. machte er es besser und verwandelte aus ca. 18 Meter zum 1:1 Ausgleich (21.). In der 24. Minute wurde ein Schönthaler Angriff durch ein Handspiel unterbrochen, den folgenden Handelfmeter konnte Rötzer B. mit gewohnter Sicherheit zur 2:1 Führung für die Gäste nutzen. Noch vor der Pause legte Stangl M. nach guten Einsatz auf Baier, welcher zum 3:1 einschob (34.). In der 52. Minute dann die Vorentscheidung, Rötzer R. wurde im Traubenbacher Strafraum von Haberl zu Fall gebracht, welcher folgerichtig mit gelb-rot das Spielfeld verlassen musste. Erneut konnte Libero Rötzer B. den fälligen Foulelfmeter souverän zum 4:1 für den SVS verwandeln. Schönthal kontrollierte nun das Spiel und die Gastgeber wussten sich teilweise nur noch mit Foulspielen helfen. Einen von Heumann schnell ausgeführten Freistoß beförderte Stangl M. zur komfortablen 5:1-Führung ins Untertraubenbacher Tor (63). Erneut der agile Rötzer R. konnte von den FClern nur noch durch ein Foulspiel im Strafraum gestoppt werden und auch den dritten Elfmeter im Spiel verwandelte Rötzer B. in der 77. Minute sicher zum 6:1. Da die Gäste mit dem Gefühl des sicheren Sieges einen Gang zurück schalteten, konnten die Traubenbacher in Person von Götz eine Nachlässigkeit zur 6:2 Ergebniskosmetik nutzen. Die Schönthaler Mannschaft zeigte in Untertraubenbach ihren zahlreichmitgereisten Fans welches Potential in ihr steckt. Wenn es möglich ist am kommenden Wochenende mit gleicher Leistung aufzutreten, dann muss man sich auch nicht vom bisherigen Tabellenführer Stachesried fürchten.

 

FC Untertraubenbach II – SV Schönthal II 3:4

Tore SVS: Riedl J., Scheck T., Gschwendtner K. (2)

 

Autor: Florian Rötzer

 

13. Spieltag: SV Schönthal - SV Atzenzell 3:2

Das Duell der Tabellennachbarn SV Schönthal und SV Atzenzell – Sattelbogen konnte der Aufsteiger mit 3:2 für sich entscheiden. Nach einigen vergebenen Tormöglichkeiten vor allem durch die Schönthaler Offensivkräfte, musste ein Elfmeter für das erste Tor im Spiel herhalten. In der 33. Minute wurde im Strafraum Rötzer R. im Laufduell gelegt und den resultierenden Strafstoß verwandelte Libero Rötzer B. gewohnt souverän zur 1:0. Mit der Führung im Rücken drängten die Hausherren auf einen raschen zweiten Treffer, welchen Heumann in der 37. Minute erzielen konnte, nachdem Gästetorhüter „Alpenblitz“ einen strammen Schuss von Erhardt abprallen ließ. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte waren die Schönthaler Kicker wohl schon in der Kabine, als Benes mit einem Fernschuss den 2:1 Anschlusstreffer markieren konnte. Nach der Pause gab es gute Chancen auf beiden Seiten und erneut war es Benes der zum 2:2-Ausgleich (68.) einschoss, da kein Schönthaler den schnellen Angriff unterbinden konnte. Es dauerte jedoch nicht lange ehe die Hausherren in der 73. Minute den Spielstand korrigierten. Erneut konnte der Atzenzeller Schlussmann nur abprallen lassen, diesmal nach einem Freistoß von Ederer. Baier konnte dies zum 3:2 für den SVS nutzen. In der hektischen Schlussphase versuchten die Gäste noch den Ausgleich zu erzwingen und hatten einige gute Möglichkeiten. Jedoch hätten auch die Hausherren locker noch einen Treffer aufgrund klarer Torchancen, wie zwei Lattentreffern durch Ederer, erzielen und somit dem Anhang einige graue Haare ersparen können. Der Aufsteiger siegte jedoch letztlich verdient gegen den einstigen Angstgegner und konnte so auf Platz 2 vorrücken. Für die kommende Aufgabe gegen den Dritten Untertraubenbach muss jedoch die Chancenauswertung verbessert werden, um nicht wie beim Hinspiel am Schluss mit leeren Händen dazu stehen.

 

SV Schönthal II – SV Atzenzell – Sattelbogen II 6:0

Tore SVS: Scheck T. (2), Riedl J., Decker, Breu, Gschwendtner K.

 

Autor: Florian Rötzer

 

12. Spieltag: FC Chammünster - SV Schönthal 1:1

Über ein 1:1 Unentschieden ist der SV Schönthal beim FC Chammünster nicht hinausgekommen. Kalt erwischte wurden die Gäste bereits in der 1. Minute nach einem Freistoß von Etti der den Weg durch den Schönthaler Strafraum und letztlich ins Tor, zur 1:0 Führung für die Hausherren fand. Der SVS versuchte während der ersten Hälfte den Rückstand zu egalisieren, jedoch Malterer P. (14.), Stangl M. (15., 38.), Baier (37.) und Ederer mit einem Freistoß gegen die Latte (32.) konnten den Ball nicht im Tor der des FCC unterbringen. Nach der Pause dasselbe Bild, die Gäste wollten zu Ihrem Tor kommen und die Hausherren probierten über schnelle Gegenstöße den zweiten Treffer zu markieren. Bereits zum Jubel angesetzt hatte der SVS Anhang in der 66. Minute als Stangl M. den Ball ins Tor beförderte, jedoch der Unparteiische zuvor auf Foulspiel entschied. So mussten sie bis zur 72. Minute warten, ehe Baier nach guten Einsatz von Stangl M. zum 1:1-Ausgleich einschob. In einer hektischen Schlussphase hatten einige Schönthaler den Siegtreffer auf dem Fuß, die Hausherren verteidigten den einen Punkt jedoch mit zum Teil hartem Einsatz. So endete das Spiel mit einem 1:1-Unentschieden, mit dem der Aufsteiger wohl auch aufgrund den Ergebnissen auf den anderen Plätzen zufrieden sein kann. In der kommenden Woche geht es für den SV Schönthal zuhause gegen den Tabellennachbarn aus Atzenzell-Stattelbogen, wo man eine Schippe drauflegen muss, um als Sieger das Feld zu verlassen.

 

FC Chammünster II – SV Schönthal II 3:2,

Tore SVS: Gschwendtner K., Riedl S.

 

Autor: Florian Rötzer

 

11. Spieltag: SV Schönthal - DJK Rettenbach

Die Siegesserie fortsetzen konnte der SV Schönthal gegen die DJK Rettenbach mit einem 4:1 Heimsieg. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, vergebenen Chancen und Möglichkeiten auf der Gegenseite kontrollierte der SVS das Spiel und kam in der 40. Minute zur verdienten 1:0 Führung. Nach guter Vorarbeit von Rötzer R. drosch Pregler das Leder aus kurzer Distanz in die Maschen. Noch vor der Pause (44.) konnte der eingewechselte Baier nach einem schnell ausgeführten Freistoß zum 2:0 einschieben. Erneut eine Standardsituation ließ die DJK nochmals hoffen, nachdem in Anschluss an einen Freistoß Unordnung im Schönthaler Strafraum herrschte, was Bauer S. zum 2:1 Anschlusstreffer (53.)dankend annahm. Jedoch kamen die Gäste dadurch nicht besser ins Spiel und versuchten es mit einer härteren Gangart. Heumann (60.) und auch Stangl M. (65.) hätten für die Vorentscheidung sorgen können. Mehr Platz bekamen die Hausherren nach der gelb-roten Karte für Bachmeier (72.), was Rötzer R. bereits in der 75. Minute mit einem Abschluss in den Torwinkel nutzte. Einen weiteren Platzverweis durch gelb-rot nach wiederholtem Foulspiel handelte sich Rettenbach in Person von Schütz in der 82. Minute ein. Die hektische Schlussphase krönte Heumann in der 90. Minute mit dem 4:1 Endstand nachdem die Hausherren die komplette Defensive der DJK vorführten. Die Schönthaler konnten somit weitere 3 Punkte sammeln und scheinen jetzt richtig angekommen zu sein in der neuen Spielklasse. Die kommenden Aufgaben werden jedoch nicht einfacher, da sich im Spiel gegen Rettenbach Spielgestalter Heimerl ohne gegnerische Einwirkung eine Mittelfußverletztung zuzog und somit bis zur Winterpause wohl nicht mehr zur Verfügung steht.

SV Schönthal II – DJK Rettenbach II 5:1

Tore SVS: Erhardt (2), Riedl J., Rötzer M., Meier J.

 

Autor: Florian Rötzer

 

10. Spieltag: SpVgg Mitterdorf - SV Schönthal 2:5 (1:1)

Die SpVgg legte von Anfang an eine harte Gangart an den Tag, was Schiedsrichter Piendl von Beginn an mit zahlreichen gelben Karten beantwortete. In der 14. Minute wurde Baier im Strafraum gefoult, was folgerichtig zu einem Strafstoß führte. Diesen verwandelte Rötzer B. in gewohnt sicherer Manier zum 0:1. Stangl M. und Heumann hatten in der 22. und 25. Minute jeweils schöne Möglichkeiten, konnten Sie jedoch nicht in Tore verwandeln. Tobias Riedl zeigte in der 31. Minute seine Torgefährlichkeit und netzte mit einem flachen Schuss ins linke untere Eck zum Ausgleich ein. Mitterdorf führte die kampfbetonte Spielweise fort und so musste in der 37. Minute der erste Mitterdorfer durch gelb-rot vorzeitig zum Duschen gehen. Kurz vor dem Seitenwechsel hatte R. Rötzer noch eine große Chance zur Führung die er jedoch vereitelte. Nach der Pause hatte zunächst Schönthal die erste Möglichkeit, den Schuss von Max Stangl konnte der Mitterdorfer Keeper abwehren. In der 56. stand Daniel Riedl nach einer Unachtsamkeit der Schönthaler Abwehr allein vorm dem Schönthaler Torwart Imm und musste nur noch einschieben. Es dauerte jedoch nicht lange bis Max Stangl mit einem schönen Flachschuss zum Ausgleich antwortete. Stangl wurde in der 60. von Preis heftig von den Beinen geholt, worauf der Unparteiische die rote Karte zog. Schönthal tat sich gegen die SpvGG, die inzwischen nur noch zu neunt am Platz stand, zunächst nicht leicht. Es waren zwar deutlich mehr Spielanteile des SV zu sehen, was aber nicht zu vielen Torchancen führte. Stangl traf alleine vorm Tor den Außenpfosten. Bis zur 85. Minute hielt die inzwischen sehr defensiv eingestellte SpVgg noch dagegen, doch dann war Baier zur Stelle, der durch Nachschuss zur Führung einschob. Zum Schluss gings dann plötzlich schnell und so waren Dobmeier T. und Heumann A. für den SVS erfolgreich.

Reserve 0:3 (Tore: Gschwendtner K., Scheck T., Dobmeier A)

 

Autor: Andreas Wutz

 

9. Spieltag: SV Schönthal - SV Bernried 4:2

Mit einem 4:2 Heimsieg konnte sich am Freitagabend der SV Schönthal die Punkte im Derby gegen den Nachbarn SV Bernried sichern. Zu Beginn der Patie sah es jedoch nicht nach einen Schönthaler Erfolg aus, die Gäste aus Bernried starteten besser kamen in den ersten Minuten bereits zu guten Möglichkeiten und gingen in der 6. Minute mit 0:1 in Führung, nachdem Höllerl alleine vorm Schönthaler Tor angespielt wurde und nur noch einschieben musste. Die Hausherren ließen sich davon nicht beirren und erspielten sich auch Chancen, welche jedoch noch ungenutzt blieben, Stangl M. (7.) und Heumann (17.). In der 19. Minute konnte SVS-Stürmer Stangl M. nur noch durch ein Foul im gegnerischen Strafraum gestoppt werden und der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Strafstoß für Schönthal. Diesen verwandelt Rötzer B. sicher zum 1:1-Ausgleich (20.). Noch vor der Pause sahen die Zuschauer auf beiden Seiten gute Einschussmöglichkeiten, für die Heimmannschaft vergaben Stangl M. (26.) und Heimerl (29.), auf der Gegenseite konnte SVS-Schlussmann Imm einen Schuss an den Pfosten lenken (41.). Nach dem Seitenwechsel erwischte wiederum der SVB den besseren Start und ging durch einen platzierten Schuss aus 20 Meter von Zarodny erneut mit 1:2 in Führung (48.). Schönthals torgefährlichster Mann an diesem Abend Stangl M. hatte alleine vorm Bernrieder Torwart (54.) und mit einer Doppelchance (56.) den Ausgleich auf dem Fuß. Besser machte er es in der 60. Minute nach dem er nach einem Konter zum 2:2 einschob. Erneut Stangl hätte die Führung für die Hausherrn erzielen können (66.). In der 68. Minute war es dann soweit, Stangl setzte sich nach Zuspiel von Heimerl durch und erzielte die 3:2-Führung für den SV Schönthal. Nach wiederholt hartem Foulspiel sah SVB-Spieler Sturm T. die gelb-rote Karte (82.) und der SVS kam in Überzahl zu einer guten Chance durch Heimerl (83.). Um den Sieg bangen musste der Schönthaler Anhang bei einem gefährlichen Freistoß für Bernried (85.), welchen Torwart Imm mit einer klasse Parade entschärfen und an den Innenpfosten lenken konnte. Den Schlusspunkte des Spiels setzte Geburstagskind Heimerl, der einen Konter erfolgreich zum 4:2-Endstand in der 88. Minute abschließen konnte. Der SV Schönthal gewann dieses Nachbarderby gegen Schlusslicht Bernried letztlich verdient aufgrund des Chancenplus und des kämpferischen Einsatzes und konnte somit weitere Punkte für den Kreisklassenverbleib verbuchen.

 

Bericht: Florian Rötzer

 

8. Spieltag: SC Michelsneukirchen - SV Schönthal 6:5

Ein Spiel für viel Gesprächsstoff sahen die Zuschauer in Michelsneukirchen, bei der 6:5 Niederlage des SV Schönthal in einer turbulenten Partie. Den besseren Start erwischte der SVS nach einem Freistoß von Ederer konnte Heimerl in der 6. Minute zum 1:0 einschieben. Diese Führung währte jedoch nicht lange, Frank konnte bereits in der 10. Minute zum 1:1 ausgleichen. Anschließend folgten 16 Minuten, an die sich die SVS-Anhänger ungern zurückerinnern und mit dem Stichwort „chaotisch“ treffend beschrieben sind. In der 16. Minute konnte Schönthals Torwart Imm eine gute Möglichkeit des SC klären. Die darauffolgende Ecke versenkte der Michelsneukirchner Weber zum 2:1 im Schönthaler Gehäuse. Zwei Minuten später, in der 19. Minute konnten die Hausherrn erneut nach einem Eckstoß unter Mithilfe der Schönthaler auf 3:1 erhöhen. Allein vor Schlussmann Imm musste der Michelsneukirchner Kollar nur noch einschieben, zum 4:1 in der 21. Minute. Dasselbe Bild bot sich den Zuschauern beim 5:1 durch Spießl (26.) der ebenfalls unbedrängt vorm Tor der Gäste auftauchte. Schönthal versuchte noch vor der Halbzeit durch einen strammen Schuss von Ederer (30.) den Rückstand zu verkürzen, die Seiten wurden jedoch mit einem 5:1 für die Hausherren gewechselt. Nach der Pause wollte der Sportclub lediglich den komfortablen Vorsprung verteidigen und der SVS begann sein Spiel aufzuziehen und kam zu einzelnen Chancen. Erfolgreich war dabei in der 60. Minute Heimerl mit dem 5:2, der von Stangls M. Vorarbeit profitierte. In der 69. Minuten war es erneut Heimerl der den 5:3 Anschlusstreffer markierte, nach Vorarbeit von Rötzer R.. Einen Freistoß aus ca. 20 Meter nutzte Ederer in der 75. Minute und verwandelte ihn ins Tordreieck zum 5:4. Bereits in der 78. Minute hätte Heimerl mit einer riesen Chance den Ausgleich erzielen müssen, besser machte es in der 83. Ederer nach einem gelungenen Alleingang zum vielumjubelten 5:5. Der SCM spielte nun auch wieder mit und kam prompt zu einer guten Chance, welche Schönthals Schlussmann Imm mit einer klasse Reaktion vereitelte. Die Spielentscheidende Szene in der 89. Minute, als den Hausherren ein zweifelhafter Elfmeter vom Schiedsrichter geschenkt wurde. Diesen verwandelte Laumer zum 6:5 für den SC Michelsneukirchen. In der 90. Minute musste der SCM-Spieler Spießl mit gelb-rot nach erneutem Foulspiel den Platz verlassen. Fazit des Spiels, nach der furiosen Aufholjagt hätten sich die Schönthal mindestens einen Punkt verdient, jedoch war der Fußballgott wohl dieses Mal ein Michelsneukirchner. So heißt es jetzt in den nächsten Spielen die nötigen Punkte zu holen.

 

SC Michelsneukirchen II – SV Schönthal II 1:2

Tore Schönthal: Markus Decker (2)

 

Bericht: Florian Rötzer

 

6.Spieltag: SSV Schorndorf - SV Schönthal 1:3

Am Freitag Abend konnte der SV Schönthal mit einem 3:1-Sieg beim SSV Schorndorf die Punkte mitnehmen. Vom Anstoß weg nahm der SVS das Spiel in die Hand und so landete der Ball nach einigen Sekunden und einer gelungenen Kombination durch Heimerl im Schorndorfer Tor. So musste das Heimteam ohne zuvor den Ball berühren zu können den 1:0 Rückstand hinnehmen. Diesen Schock nutzten die Gäste aus Schönthal und kamen zu einer weiteren Chance durch Stangl in der 2. Minute. Den folgenden Eckstoß, durch Heimerl getreten, köpfte Rötzer R. in der 3. Minute zum 2:0 ein. Ederer hätte die Führung ausbauen können (6.Minute). Einen schnell vorgetragenen Konter in der 11. Minute legte Pregler im Sechzehner auf Heimerl zurück, der ihn zum 3:0 erfolgreich abschloss. Nach weiteren Chancen durch Stangl (36. und 42.) und Heimerl (39.) wurden mit dem 3:0 die Seiten gewechselt. Schönthal kontrollierte weiter das Spiel, jedoch gelang Schorndorf in der 57. Minunte der 1:3 Anschlusstreffer durch einen Schuss von Shah. In der weiteren Spielzeit schlug Schorndorf eine rauhere Gangart ein. Jedoch kam der SVS zu den besseren Chancen durch Stangl (73. und 82.) und einen Freistoß durch Heimerl (81.). Die letzten Spielminuten warf Schorndorf alles nach vorne und bekam zweimal die Möglichkeit (83. und 86.), jedoch konnte SVS-Schlussmann Imm jeweils mit guten Paraden retten. In der 89. Minute beförderte schließlich der bereits gelb verwarnte Schorndorfer Winter den Ball mit der Hand ins Schönthaler Tor und wurde folglich vom Schiedsrichter mit gelb-rot vom Platz geschickt. Die Lücken in der Defensive des SSV konnten auf der anderen Seite Heimerl (86.) und Stangl (90.) allein vorm Torwart nicht nutzen. Auf Grund der spielerischen Überlegenheit und einer kaltschnäuzigen Anfangsphase konnte der SV Schönthal die wichtigen 3 Punkte mitnehmen.

 

Bericht: Florian Rötzer

7. Spieltag: SV Schönthal - SV Obertrübenbach 3:1

Eine sehenswerte Leistung lieferte der SVS vor eigenem Publikum gegen den SV Obertrübenbach ab. Nachdem der SVS bei den letzten Spielen, trotz

akzeptabler Leistung wenig Kapital schlagen konnte, wurde man dieses Mal für die Mühen belohnt. Doch zunächst war der Gast am Zug. Ein Schönthaler

Angriff endete in der 17. Spielminute kurz vorm 16m Raum, woraufhin nach dem Ballverlust ein langer Ball auf Höcherl kam, der die eins zu eins Situation mit dem Schönthaler Torwart Imm sicher für sich entschied und ins rechte lange Eck einnetzte. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es wenig Torchancen auf beiden Seiten. Doch die Heimelf ließ sich von dem Rückstand nicht beirren und zeigte ab diesem Zeitpunkt starken Siegeswillen. Schließlich war es Heimerl in der 44. Minute durch einen schönen Freistoß aus halblinker Position unhaltbar traf. Vor der Halbzeit hatte Obertrübenbach noch eine Möglichkeit durch einen Freistoß, den Rötzer unglücklich mit dem Kopf verlängerte. Jedoch war der Schönthaler Schlussmann Imm richtig zur Stelle.

Nach dem Wechsel hatte der Schönthaler Stürmer Erhard nach schöner

Kombination mit Heimerl die Möglichkeit zur Führung, traf jedoch nur ans

Außennetz. Heimerl war es schließlich, der zur verdienten Führung ausbaute,

als er mit einem strammen Schuss aus 18m ins linke untere Eck einnetzte.

Obertrübenbach kam zwar noch mehrmals gefährlich vor das Schönthaler Tor, konnte aber keine der Möglichkeiten nutzen. Und so war es der Stangl der mit seinem ersten Saisontreffer zum entscheidenden 3:1 für die Heimmannschaft traf, als er den etwas weit herauskommende Obertrübenbacher Schlussmann mit einem Lupfer überwand.

 

Autor: Andreas Wutz

 

4. Spieltag : SV Geigant - SVS 3:1

Auch im zweiten Derby konnte Schönthal aus seiner Spielüberlegenheit kein Kapital schlagen und musste die Punkte in Geigant lassen. Vielversprechend startet der SVS in die Partie mit guten Möglichkeiten durch die Malterer-Brüder (1 Minute und 10 Minute). Jedoch musste man in der 14. Minute aus dem Nichts den 1:0 Rückstand hinnehmen. Ein Freistoß aus halbrechter Position, getreten durch Greil, landete überraschend im Schönthaler Gehäuse. 3 Minuten später stellte ein Distanzschuss von Wutz die einzige Torchance für die Geiganter im ersten Abschnitt dar. Schönthal hingegen drängte mächtig auf den Ausgleich wobei einige gut herausgespielte Einschussmöglichkeiten ausgelassen wurden, ehe Heimerl in der 36. Minute Geigants Torwart Ederer keine Chance ließ und aus 16 Meter den Ausgleich erzielte. Noch vor der Halbzeit hatten die Fußballer aus dem Schwarzachtal die Führung auf dem Schlappen. Auch nach der Pause bot sich den zahlreichen Zuschauern dasselbe Bild, Schönthal beherrschte die Partie und erspielte sich Chance um Chance, wie die „Hundertprozentigen“ durch Rötzer R. und Erhardt (48. und 49. Minute). Von Geigant war erst nach einer Stunde wieder etwas zu sehen durch einen Distanzschuss an das Gebälk des Tors von Gschwendtner J., welcher den Nachschuss von Wutz mit einem guten Reflex entschärfte. Das 2:1 für die Platzherren erneut durch eine Standardsituation in der 65. Minute, Wutz nickte nach einer Ecke ein. Die Schönthaler steckten nicht auf und wollten das Spiel noch drehen, der Ball wollte aber nicht ins Geiganter Tor. So scheiterten sie ein ums andere Mal und verteilten schließlich in der Defensive auch noch Geschenke an die ansonsten harmlose Offensive des SVG. Schönthals Torwart konnte eine Flanke nicht abfangen und lies den Ball vor die Füße von Geigants Stürmer Schneider fallen, welcher nur noch zum 3:1einschieben brauchte. Die Schlussoffensive des SVS brachte bis auf einen Pfostenschuss durch Rötzer R. (90.Minute) und weitere vergebene Chancen nichts mehr ein, so mussten die Kreisklassenaufsteiger trotz ihrer Dominanz auf dem Platz eine bittere 3:1 Niederlage beim Absteiger hinnehmen. In den nächsten Spielen heißt es nun für die SVS-Spieler konzentrierter ans Werk zu gehen, um sich in der neuen Spielklasse zu behaupten.

 

Autor: Florian Rötzer

 

5. Spieltag: SVS - SV Michelsdorf 3:1

Den ersten Sieg in der Kreisklasse konnte Schönthal gegen Michelsdorf feiern. Der SVS startete stark in die Partie und Heimerl nutzte die erste Chance zum 1:0 in der 4. Minute, nachdem er sich gegen die Abwehr des SVM durchsetzte und das Leder ins gegnerische Tor schob. Stangl M. hätte die Führung ausbauen können, vergab jedoch in der 11. und 16 Minute. In der 21. Minute wohl die spielentscheidende Szene, Baier fing einen Querpass der Michelsdorfer Abwehr ab und hatte nur noch Torwart Zierl vor sich, der ihn in vollem Lauf von den Beinen holte. Die Folgen waren die rote Karte für den Schlussmann des SV Michelsdorf und Elfmeter für Schönthal, den Rötzer B. zum 2:0 verwandelte (23. Minute). Zwei Minuten später die Chance für Dobmeier zum 3:0, die jedoch vereitelt wurde. Besser machte es schließlich Kapitän Malterer M. in der 29. Minute als er mit einem Schuss aus 20 Metern den Ball im Gehäuse des SVM unterbrachte. Gleich zwei Einschussmöglichkeiten ergaben sich für die Platzherren in der 33. Minute, als zuerst Heimerl scheiterte und anschließend Rötzer R. aus kurzer Distanz übers Tor schoss. Mit 3:0 wechselte man die Seiten und nach der Pause dasselbe Bild, drei Hochkaräter für die Heimmannschaft durch Heimerl (53., 54. und 60 Minute) vereitelte der starke Ersatztorwart Denk. Die10 Gäste aus Michelsdorf wurden mutiger und erarbeiteten sich ihre erste Torchance im Spiel (64. Minute), einen Lattentreffer durch einen Fernschuss von Hutterer. Eine Minute später (65. Minute), nachdem die Hintermannschaft des SVS das Leder nicht aus dem eigenen Strafraum brachte, gelangte der Ball zum freistehenden Hof, welcher Torwart Gschwendtner aus kurzer Distanz keine Chance ließ und zum 3:1 Anschlusstreffer einschoss. In der Folge wurde das Spiel umkämpfter, wo jedoch nur die Hausherren zu klaren Torchancen kamen. Bedanken konnten sich die Gäste bei ihrem Schlussmann Denk, welcher eine höhere Niederlage verhinderte. Er hielt gegen Heimerl (67., 68. und 81. Minute), sowie gegen den eingewechselten Heumann (83. und 85. Minute) seinen Kasten sauber. Stangl M. traf zum Schluss nur den Außenpfosten (88. Minute) und in der 90. Minute konnte widerum der Ersatztorwart der Michelsdorfer gegen Heimerl parieren.

 

Die Reserve des SVS siegte ebenfalls gegen den SV Michelsdorf mit 4:2.

Torschützen: 1:1 Decker, 2:1 Breu F. (FE), 3:2 Erhardt, 4:2 Dobmeier A.

 

Autor: Florian Rötzer

 

3. Spieltag: SVS - TV Waldmünchen 1:1

Erneut nur Remis spielte Schönthal zum Schwarzachfeststart im Derby gegen den TV und verschenkte damit zwei Punkte, da man die hochkarätigen Chancen nicht verwertete. Heimerl hätte sich an einer aussichtsreichen Position aus spitzem Winkel im Sechzehner befunden. TV-Verteidiger Fischer wehrte jedoch zunächst ab bevor Heimerl den Nachschuss vorbeisetzte (15.). Baier zog aus 20 Metern ab, traf den Pfosten (27.), vergab kurz darauf eine Hundertprozentige, bei der er nur noch ins TV-Tor einschieben hätte müssen aber nach der Vorlage von M. Stangl versprang ihm der Ball (32.). Die erste und nahezu einzige Möglichkeit der Gäste in der Begegnung wurde zum Tor genutzt. Allerdings ein Geschenk, da A. Hermann bei dem Freistoß, an der nicht gut gestellten Mauer, rechts vorbei zielen konnte und anschließend auch SV-Torwart J. Gschwendtner nicht gut aussah (37.). Gleich nach Wiederanpfiff, wieder ein Aluminiumtreffer der Hausherren. Heimerl traf den Außenpfosten, nachdem sein Schuss abgefälscht wurde (39.).

P. Malterers Schuss wehrte Gäste-Keeper Dirscherl nach einer Stunde ab. Mach setzte seinen Freistoß zunächst in die SV-Mauer, bei seinem Nachschuss tauchte J. Gschwendtner ab (66.). Als in der 78. Minute P. Malterer im gegnerischen Sechzehner von den Beinen geholt wurde, jubelte man bereits auf der Schönthaler Ersatzbank. Wie sich im Nachhinein herausstellte, zu früh, denn M. Stangl zielte aus elf Metern zu unplatziert. Dirscherl wehrte ab und hielt Stangls Nachschuss sicher (79.). Der Aufsteiger hatte dann kurz vor Schluss doch noch das Glück des Tüchtigen. Baiers Ausgleich (83.) hätte wohl wegen vorheriger Torwartbehinderung nicht gegeben werden dürfen. T. Dobmeier hätte kurz nach seiner Einwechslung beinahe doch noch zum verdienten Sieg getroffen. Dirscherl klärte zur Ecke (85.). Bei der letzten Möglichkeit setzte M. Stangl seinen Schuss knapp links vorbei (86.).

 

Reserven: 3 : 1

Torschützen

- Schönthal: Erhardt, Breu (FE), Heumann

- Waldmünchen: Hör

 

Autor: Franz Wutz

 

2. Spieltag: SV Stachesried - SVS 3:3

Die erste Halbzeit gehörte den Gästen. P. Malterer hatte nach sechs Minuten freie Schussbahn auf das Stachesrieder Gehäuse, aber Torwart Marek vereitelte die Möglichkeit sowie den Nachschuss von Heimerl. Ederer verwandelte einen Freistoß direkt und platziert zur Gästeführung (19.). Nur zwei Minuten später resultierte der Treffer zum 0:2 durch Baier nach einem von mehreren Fehlpässen der Stachesrieder Defensive in der ersten Spielhälfte. T. Hartl, der zu Spielbeginn eine Möglichkeit ausließ, erzielte nach weiter Vorlage von Mirga den Anschlusstreffer (34.). R. Rötzer ließ nicht lange auf die, vermeintlich komfortable, Schönthaler Halbzeitführung warten und erzielte durch einen Heber ins lange Eck das 1 : 3 (37.).

Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff der zweiten Spielhälfte erzielte T. Hartl den erneuten Anschlusstreffer für den Gastgeber (46.). Nun kam zeitweise kein rechter Spielfluss mehr zustande, da die Partie immer wieder durch Fouls unterbrochen wurde. Die Gäste zogen sich immer mehr zurück, erholten sich nicht mehr vom frühen Gegentreffer zum 2 : 3. Lediglich Erhardts abgefälschter Schuss in der 70. Spielminute verfehlte das Heimtor knapp. Schönthals Keeper J. Gschwendtner verhinderte den nächsten Gegentreffer durch Breus Kopfball (72.). Der Mann des Tages, T. Hartl, erzielte seinen dritten Treffer der Begegnung kurz vor Schluss (89.) zum verdienten Ausgleich für den Gastgeber. Multerer hatte sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß, sein Distanzschuss ging knapp rechts vorbei. In der Nachspielzeit musste der eingewechselte F. Rötzer (SV Schönthal) mit gelb-rot vom Platz und verletzte sich dabei sogar (Syndesmoseband- und Sprunggelenksaußenbandriss).

 

Reserven: 1 : 0

 

Autor: Franz Wutz

 

1. Spieltag: SVS - FC Untertraubenbach 2:3

Der Gastgeber begann gut. Ederers Freistoß und P. Malterers Distanzschuss verfehlten das Tor nur knapp. Doch dann ließ das Team um die neuen Kapitäne Markus Malterer und dessen Vize Jürgen Gschwendtner, dem FCU zu viel Raum. Nach einem Freistoß köpfte Götz zum 0 : 1 ein (19.). Straub erhöhte beinahe, setzte seinen Freistoß aus halblinker Position an die Latte (23.). Schönthals Baier glich nach einer halben Stunde aus, nachdem er sich zuvor schön am linken Flügel durchgesetzt hatte. Den Halbzeitstand markierte jedoch erneut Götz in der 34. Spielminute.

Nach Heimerls Ausgleich (55.), hoffte man in den SVS-Reihen, das Spiel drehen zu können. Unmittelbar darauf zielte Baier flach links daneben. Der Treffer zum 2 : 3-Endstand kam erneut durch einen Standard zustande. Straubs Freistoß fand Kryszkiewicz, der einköpfte (62.). Wie bereits bei seinem Treffer in der ersten Hälfte ließ Baier in der 72. Minute wieder einige FCU-Spieler stehen, fand aber seinen Meister in Torwart Knott, der gut reagierte. M. Stangl stand wenige Minuten vor Schluss (83.) relativ frei vorm Tor, konnte aber per Kopf den verdienten Ausgleich nicht erzielen.

 

Schönthals Reserve konnte einen Rückstand noch umdrehen.

Endstand: SVS II – FCU II 4 : 1

SV-Tore: K. Gschwendtner (2), J. Riedl (2)

 

Autor: Franz Wutz