Vorberichte

22. Spieltag
SV Schönthal - SpVgg Mitterdorf

Am kommenden Sonntag gastiert die SpVgg Mitterdorf beim SV Schönthal. Bei dieser Partie kommt es auch zum Duell des besten Offensivduos der Liga. Stangl/Baier (27 Tore) auf der einen Seite, auf der gegenüberliegenden Mitterdorfs Riedl-Brüder (26 Tore). Was in Anbetracht dieses Vergleiches ein Top-Spiel vermuten ließe, sieht anhand der Tabellenkonstellation ganz anders aus. Der unangefochtene Tabellenführer kann sich bei dieser Begegnung, wo man gegen die bereits abgestiegene SpVgg Mitterdorf spielt, bereits drei Spieltage vor Saisonende zum Meister krönen und den Durchmarsch von der A-Klasse in die Kreisliga perfekt machen. Jedoch sollte die Decker-Elf das Tabellenschlusslicht nicht unterschätzen und eine andere Mannschaftsleistung als am vergangenen Spieltag im Derby gegen Bernried an den Tag legen. Als heimstärkste Mannschaft der Kreisklasse möchte der SVS nur allzugern den „blau-weißen“ Fans ein Fußballspektakel präsentieren und dabei die „eigene Krönung“ veredeln. Hierzu kann Decker fast wieder auf die Mannschaft des Spitzenduells gegen SC Michelsneukirchen zurückgreifen. Zwar ist B. Rötzer immer noch verletzt, jedoch werden B. Breu und A. Stangl wieder zum Kader zurückkehren und die Abwehr stabilisieren. Immer noch im Aufbautraining befindet sich Mittelfeldmotor M. Heimerl, fraglich ist auch der Einsatz von P. Malterer. Anstoß dieses Spiels ist um 15 Uhr am Schönthaler Schulsportplatz. Bereits um 13:15 Uhr bestreiten die Reservemannschaften das Vorspiel in der B-Klasse Gr. 4.
21. Spieltag: Spitzenspiele
SV Schönthal - SC Michelsneukirchen

Am kommenden Sonntag um 15 Uhr steigt das absolute Spitzenspiel der Kreisklasse Ost am Schönthaler Schulsportplatz. Der Tabellenführer SV Schönthal empfängt den Tabellenzweiten aus Michelsneukirchen. Der SV hat sich durch konstante und teilweise herausragende Leistungen bereits ein Sieben-Punktepolster herausgespielt und könnte mit mit einem Sieg in diesem Sechs-Punktespiel den nächsten Schritt Richtung Meisterschaft begehen. Der Sport-Club Michelsneukirchen wiederum, ist nach der jüngsten 2:3 Niederlage gegen den Dritten im Bunde, dem FC Chammünster, gezwungen einen Dreier zu holen, um wenigstens die letzte Chance auf Tabellenplatz 1 zu bewahren. Da somit beide Mannschaften auf einen Sieg angewiesen sind, wird die Partie von besonderer Brisanz sein: Die Michelsneukirchener wollen dem Tabellenführer den Kampf ansagen um den Abstand auf vier Punkte verringern. Der SVS möchte dies verhindern und sich für die 5:6 Hinspiel-Niederlage revanchieren. Genau diese bittere 5:6 Niederlage war aber der Beginn einer Kehrtwende. In dieser Partie lagen Schönthaler bereits nach einer halben Stunde zurück, rauften sich mit einer mannschaftlichen Geschlossenheit wieder zusammen und kamen bis auf ein 5:5 heran. Zum Schluss wurden die Bemühungen der Decker-Elf durch einen Strafstoß zunichte gemacht.

Dieser Teamgeist entwickelte sich weiter und der heutige Tabellenführer startete eine Serie von zwölf ungeschlagenen Spielen. Auch der Verfolger SC Michelsneukirchen hatte bis zum letzten Wochenende zwölf Spiele hintereinander nicht verloren und kann genauso wie der Tabellenführer am kommenenden Sonntag vom Personal her fast aus dem Vollen schöpfen. Dem erfahrenen Team, gespickt mit technisch versierten jungen Spielern um SC-Trainer Robert Smietanski wird wohl nur Thomas Stehlik (Leisten-Probleme) fehlen. Genauso hat Schönthals Chef-Coach Decker bei der Kaderbildung die Qual der Wahl, da ihm nur der Dreifach-Torschütze vom Hinspiel Martin Heimerl fehlen wird. Somit können die Anhänger beider Fronten auf ein erstklassiges Kreisklassenspiel hoffen. Auch die beiden Reserve-Teams werden die Unterstützung des 12. Mannes gut gebrauchen können, befinden sich beide Mannschaften in ähnlicher Situation wie die „Ersten“. Der Spitzenreiter und Gast aus Michelsneukirchen könnte mit einem Sieg die B-Klassen-Meisterschaft immer mehr ins Visier nehmen, der Gastgeber – der dem Sport-Club die einzige Niederlage der Saison verpasste – könnte nochmal auf vier Punkte herankommen und so den Saisonendspurt nochmal ein klein wenig spannender gestalten. Beginn dieser Begegnung ist um 13:15 Uhr ebenfalls am Schönthaler Schulsportplatz.
16. Spieltag: Derby TV Waldmünchen - SVS

Nachdem man gegen die vermeintlich großen Brocken vor der Winterpause punktete und aus diesen Duellen als Tabellenführer hervorgeht, heißt es nun auch gegen Waldmünchen nachzulegen. Dies ist v.a. wichtig um die Trenckstädtler auf Abstand zu halten und um die nötigen Punkte für das Saisonziel Klassenerhalt zu sammeln. Personell ist zudem keine Besserung ersichtlich, zu den Verletzten fehlt am Sonntag Routinier Wutz A. aufgrund von Terminüberschneidungen. Trainer Decker wird somit erneut nicht auf seine Wunschaufstellung zurückgreifen können.

Gegen Waldmünchen wird es wohl wie beim Hinspiel darauf ankommen die kompakte Defensive zu knacken. Zudem ist Offensiv dieses Mal der Toptorjäger des TV dabei, Tlusty den der Tabellenführer im Derby keine Freiheiten geben sollte. Geht die junge Decker-Truppe am Sonntag um 14:00 Uhr konzentriert genug ins Spiel, dann sollte sie ihren wohl wieder zahlreich mitreisendem Anhang ein schönes Derby bieten. Das Vorspiel um 12:15 Uhr bestreitet TV Waldmünchen II und SV Schönthal II, indem die SVSler die Punkte aus der Stadt aufs Land mitnehmen wollen.
Autor: Florian Rötzer
15. Spieltag: SVS - Stachesrieder SV
Zu Beginn der Rückrunde kletterte die junge Deckerelf zum ersten Mal seit dem Aufstieg auf den ersten Platz der Kreisklasse Ost. Diese Lorbeeren sind der Lohn für die Leistungssteigerungen von Spieltag zu Spieltag und der letzten Serie von 5 Siegen und einem Unentschieden aus den letzten 6 Spielen. Nun gilt es diese komfortable Ausgangsposition mit in die Winterpause zu nehmen, was kein leichtes Unterfangen wird. Da aus dem Schönthaler Lazarett wohl heuer niemand mehr zurückkehren wird, schmerzt v.a. die Abwesenheit von Spielgestalter und Goalgetter Heimerl. Bereits am kommenden Sonntag erwartet der SV Schönthal zuhause den bisherigen Tabellenführer Stachesrieder SV, wo man beim Hinspiel nach einem 3:3 fast mit leeren Händen dastand, da der Kreisklassenneuling dort nach einer guten Halbzeit mit einer 3:1 Führung eine der schlechtesten Halbzeiten dieser Spielzeit folgen ließ und so am Ende noch mit dem einem Punkt zufrieden sein konnte. Es wird vorallem darauf ankommen die beiden starken Stachesrieder Stürmer Mirga und Multerer in Schach zu halten und selbst wieder eine engagierte und geschlossene Mannschaftsleistung zu zeigen. Im Tor hat Trainer Decker wieder die Qual der Wahl, da Imm von seinem Urlaub zurück ist und sich auch Gschwendtner J. in den letzten Spielen in guter Form zeigte. Ein positives Ergebnis gegen die Stachesrieder, die zudem ein Spiel weniger haben, zu erreichen ist für den Tabellenführer wichtig, da auch die Mannschaften auf den weiteren Plätzen lauern. Zum diesem Spitzenspiel am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr heißt der SV Schönthal seine Fans im Stadion an der Schwarzach herzlich willkommen. Die Schönthaler Reserve beginnt bereits um 12:15 Uhr und möchte sich für die 1:0 Schlappe im Hinspiel gegen die Zweite des SV Stachesried revanchieren.
Autor: Florian Rötzer
3. Spieltag: SVS - TV Waldmünchen
Nach dem Fehlstart in die Kreisklasse, wo man nur einen Punkt holte, geht es für den Aufsteiger SV Schönthal ausgerechnet zum perfekt gestarteten Tabellenführer TV Waldmünchen. Um im ersten von sechs Derbys gegen die Elf von Trainer Peter Wenninger bestehen zu können, muss die Mannschaft von Markus Decker endlich zeigen, dass ein Spiel 90 Minuten dauert und man zwei gleich starke Halbzeiten spielen kann. Am letzten Wochenende machte sich dies wieder bemerkbar als die Schönthaler nach einer starken ersten Halbzeit eine schwache Zweite folgen ließen. Desweiteren waren die Defensivschwächen (sechs Gegentore in zwei Spielen) wieder zu erkennen. Da kommt es dem Gastgeber gar nicht entgegen, dass die verletzten Verteidiger Bernhard Breu sowie Michael Greil weiterhin fehlen werden und Manndecker Florian Rötzer sich nach einem Syndesmosebandriss und Außenbandriss am Sprunggelenk dieser Verletztenliste hinzugesellt. Aus beruflichen Gründen wird auch Jürgen Riedl beim Derby gegen den „Turnverein“ dem SVS nicht zur Verfügung stehen. Trotz des derzeitigen Tabellenstandes, Zehnter gegen Erster, dürfen sich die Zuseher am Sportplatz im Winkerl in Schönthal auf ein packendes Match freuen. So haben Lokalduelle wie Pokalspiele eigene Gesetze und die „Grün-Weißen“ aus Waldmünchen werden alles dafür geben, beim Wiedersehen ihres Ex-Spielers Stefan Ederer den herrvoragenden Ligastart fortzusetzen und dem Kreisklassenneuling keine Chancen zur Aufholjagd zu geben.