Spielberichte

25. Spieltag

FC Wald-Süssenbach - SV Schönthal 1:2

von Franz Wutz

Einen Spieltag vor Schluss sichert sich der SVS mit einem knappen Sieg den Klassenerhalt, wobei dazu im Nachhinein sogar eine Niederlage gereicht hätte, denn Eschlkam konnte gegen Cham II nicht gewinnen. In der ersten Hälfte der kampfbetonten Partie hätten die Gäste deutlicher führen müssen. Eine der Großchancen des SVS vergab D. Baier in der siebten Minute nach einem Querpass von Heimerl. Die Gastgeber machten es nur zwei Minuten später besser, schlossen einen schönen Spielzug erfolgreich ab. Schmid war der Torschütze. Den Assist lieferte Spreitzer. Dann waren wieder die Schönthaler am Zug. In der 19. Minute traf Stangl flach den linken Pfosten. Nachdem er sich sechs Minuten später schön durchsetzte und abzog geriet der Ball zu Heumann, der zu hoch zielte. Nach einer halben Stunde hatte Stangl dann nochmals eine klare Möglichkeit, wo er zu fahrlässig agierte. Innerhalb zwei Minuten drehte der Gast dann die Partie. Nach einem hoch getretenen Freistoß von S. Riedl in den FC-Strafraum, kurz nach der Mittellinie, köpfte Walds Verteidiger Reisinger ins eigene Gehäuse (34.). D. Baier erzielte die 1 : 2-Führung (36.). Wenige Sekunden vorher vergab Spreitzer eine Großchance für die Hausherren nach der Hereingabe von Janker. Kurz nach seiner Einwechslung hatte Schönthals Pregler eine gute Möglichkeit. Spreitzer versuchte es nochmals aus spitzem Winkel, doch Gäste-Keeper J. Gschwendtner konnte gerade noch klären (43.).

Sieben Minuten nach der Halbzeitpause schoss Imm stramm auf das FC-Tor, doch Schlussmann K. Zimmermann parierte gut. Wenig später hatten die Gastgeber einen Pfostentreffer zu verbuchen. Anschließend konnte der SV im Getümmel per Befreiungsschlag retten (55.). K. Zimmermann klärte den Distanzschuss von Heimerl zur Ecke (61.). Imms Freistoß ging knapp rechts vorbei (68.). In der 71. Spielminute musste Walds Spreitzer mit Gelb-Rot vom Platz. Kurz darauf kamen seine Mannschaftskollegen Weber und Kainz noch jeweils zum Kopfball (73.). Schönthals Mittelfeldakteur Heimerl vergab gut eine viertel Stunde vor Schluss eine „Hundertprozentige“. Pregler konnte im Fallen noch abschließen, doch K. Zimmermann klärte zum Eckball. In der Nachspielzeit bediente Heimerl D. Baier, doch das steile Zuspiel konnte dieser nicht verwerten. K. Zimmermann war wieder zur Stelle.

 

FC Wald/Süßenbach II – SV Schönthal II 3 : 3

SV-Tore: Meier (2), T. Dobmeier

Das Nachholspiel SV Schönthal II gegen FC Stamsried II endete 6 : 2. Für Schönthal waren T. Dobmeier (3), Imm, F. Rötzer und Pregler erfolgreich.

24. Spieltag

SV Schönthal - DJK Vilzing II 1:2

von Franz Wutz

Nach vier Spielen ohne Niederlage verliert der SVS verdient gegen den Tabellenführer, wie im Hinspiel, mit 1 : 2. Zunächst setzte sich Schönthals Kapitän M. Malterer in der vierten Minute gut gegen seinen Gegenspieler durch, aber beim Abschluss war der Winkel zu spitz. Dann war die Landesligareserve am Zug. Wagners Schuss auf die kurze Ecke konnte SV-Torwart J. Gschwendtner zum Eckball klären (12.) Kurz später hielt dieser auch den Schuss von Hoffmann. Auch Lankes verfehlte das Schönthaler Tor per Seitfallzieher nur knapp. Schötz hätte in der 15. Spielminute die Gäste-Führung erzielen müssen, war aber im Abschluss zu schwach und scheiterte wieder an Gschwendtner (15.). Die nächste Möglichkeit aber nutzte Hintereder zum 0 : 1 (15.). In der restlichen ersten Spielhälfte waren Chancen Mangelware. Lediglich der Gastgeber kam durch D. Baiers Kopfball nach Heumanns Flanke noch zu einer Möglichkeit, bei der aber Vilzings Schlussmann Kovarik zur Stelle war (45.).

Auch die zweite Halbzeit begann wieder gut für den Klassenprimus, der nur drei Minuten nach Wiederanpfiff den freien Raum im SVS-Strafraum nutzte und durch Baumgartner auf 0 : 2 ausbaute. Selbiger hatte per Distanzschuss, der kapp über das SV-Tor segelte, nochmal die Möglichkeit (73.). Bei einem Konter der DJK versuchte der eingewechselte C. Dachauer per Heber alles klar zu machen. Doch J. Gschwendtner war wieder aufmerksam (76.). Von den Hausherren war nichts mehr zu sehen. Lediglich einen schmeichelhaften Elfmeter bekamen sie noch zugesprochen, den Imm zum Endstand verwandelte (89.). Dieser Treffer kam aber für den Aufsteiger zu spät, um die Wende noch zu erreichen. Vilzings Münch musste anschließend mit Gelb-Rot vom Platz (90.).

Die Partie SV Schönthal II gegen FC Stamsried II wurde auf Pfingstmontag, 16 Uhr verlegt.

22. Spieltag

SV Schönthal - VFB Wetterfeld 4:1

von Franz Wutz

Der SV Schönthal setzt seinen positiven Trend fort und holt sich im Abstiegsduell verdienterweise „Big Points“ im Kampf um den Klassenerhalt. Umso schlechter sieht es dagegen für den VfB aus, denn der Rückstand an das rettende Ufer beträgt bei noch vier ausstehenden Partien nun schon sieben Punkte. Das z. T. harte Einsteigen der Gäste (alle fünf gelbe Karten des Spiels gingen an den VfB), das vor allem wieder einmal SV-Top-Torjäger Stangl zu spüren bekam, half nichts. So gingen die Hausherren schon nach neun Minuten in Führung. Stangl war es, der sein 17. Saisontor erzielte. Bei einem Freistoß von SV-Libero S. Riedl, wenige Meter nach der Mittellinie, senkte sich das Spielgerät auf dem Querbalken des Wetterfelder Tores (13.). Nach einem Zuspiel von Meixensperger hatte Stangl in der 27. Minute noch einmal die Möglichkeit. Der Wetterfelder Torwart Pirzer klärte aber zur Ecke (27.). Wenige Minuten später bereitete Meixensperger noch einmal vor, diesmal auf Heimerl, der zum 2 : 0 erhöhte (33.), wobei Pirzer beim Torschuss verdeckte Sicht hatte. Eine Unachtsamkeit der Schönthaler Defensive in der 38. Minute wurde gnadenlos bestraft, denn die Gäste nutzten ihre einzige Torchance in Halbzeit eins zum Anschlusstreffer: Scherzer trat einen Freistoß hoch in den Schönthaler Strafraum, wo Kotab frei zum Kopfball einnetzte.

Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte setzte sich Stangl gegen seinen Gegenspieler durch, zog aus spitzem Winkel ab, aber der Ball landete über dem Gehäuse. Im Gegenzug konnte SV-Torwart J. Gschwendtner Kotabs Schuss im Nachfassen entschärfen (49.). Innerhalb drei Minuten entschied der Aufsteiger dann die Partie für sich. Stangl lieferte eine Hereingabe auf den eingewechselten D. Baier, der aus kurzer Distanz an Pirzer scheiterte. Den Nachschuss verwandelte Heumann zum 3 : 1 (50.) Die nächste Möglichkeit der Partie nutzte Heimerl mit seinem zweiten Treffer zum Endstand (53.). Die Gastgeber hatten noch zwei gute Chancen durch Imm, der flach rechts vorbeizielte (68.) und Stangl, der seinen Sturmlauf durch einen Schuss an das Außennetz beendete (83.). Wetterfeld hatte durch Kotabs Lattentreffer noch eine gefährliche Szene (85.).

Das Nachholspiel SV Schönthal II gegen SV Neukirchen b. Hl. Blut II findet am kommenden Freitag um 18.30 Uhr statt.

 

Reserven: 2 : 1

Schönthaler Tore: T. Dobmeier, B. Breu

21. Spieltag

SV Schönthal - TSV Blaibach 4:0

Autor: Franz Wutz

Überraschend hoch gewann der SVS gegen Blaibach, die das Hinspiel noch 5:2 für sich entschieden. Die Gäste verlieren damit einen Tabellenplatz und haben nur mehr ein drei-Punkte-Polster auf Schönthal. Diesmal machte es der TSV den Hausherren leicht, denn in Halbzeit eins war kaum Gegenwehr vorhanden. So war die Partie bereits nach 17 Minuten entschieden, da es schon 3:0 stand. Schönthal ging sehr effizient zu Werke, denn die drei ersten Torchancen wurden allesamt verwandelt. Dabei ragte SV-Topstürmer Stangl heraus, der drei Mal erfolgreich war. In der dritten Spielminute traf er durch einen abgefälschten Schuss zum 1:0, als zunächst Gäste-Schlussmann Kiefl in die falsche Ecke unterwegs war. Dieser reagierte kurz später bei R. Rötzers Kopfball gut, doch Meixensperger stand goldrichtig und brauchte nur noch einzuköpfen (9.). Stangl traf dann platziert flach in die rechte Torecke zum 3:0 (17.) und zehn Minuten darauf aus spitzem Winkel, erneut flach, in das lange Eck zum 4:0-Endstand. Letzterer Treffer wäre allerdings haltbar gewesen. Zwischen Stangls beiden letzten Toren hatte Heimerl noch eine gute Möglichkeit, der zunächst an Kiefl scheiterte und anschließend das Leder über das Tor hob (17.). Der Ton zwischen TSV-Coach Pittoni und seinem Team wurde rauh. Nach einer halben Stunde wurde Schönthals Imm im TSV-Strafraum von den Beinen geholt. Doch der zuletzt, entgegen dem Schönthaler Trend, erfolgreiche Elfmeterschütze D. Baier konnte aus Verletzungsgründen nach wie vor nicht auflaufen. So probierte es diesmal Heumann vom Punkt und vergab kläglich (31.). Einzige gefährliche Szene der Gäste in der ersten Spielhälfte war Jaretzkes Freistoß, der an die Latte ging (40.).

In den zweiten 45 Minuten ließ es der Aufsteiger ruhiger angehen und kam durch T. Scheck nur noch einmal vor das Blaibacher Tor. Doch er brachte nicht die nötige Wucht hinter den Ball, so konnte Kiefl diesen sicher aufnehmen (47.). In der fairen Partie (nur zwei gelbe Karten) hatte Wensauer in der 56. Minute relativ freien Weg auf das Schönthaler Tor. Bei seinem Schuss reagierte aber SV-Torwart J. Gschwendtner gut. Die Gäste hatten in der zweiten Hälfte mehr Ballbesitz, waren aber zu ungefährlich um das Ruder noch zu ihren Gunsten umzureißen. Lediglich S. Kirschbauer hatte noch zwei nennenswerte Chancen, bei denen er aus kurzer Distanz am Heimtor vorbeischoss (68.), und auch vier Minuten später von der Schönthaler Strafraumgrenze rechts am Tor vorbeizielte.

 

SV Schönthal II – TSV Blaibach II 1 : 1

Tore: 1 : 0 Schindler, 1 : 1 Bielmeier

20. Spieltag

ASV Cham II - SV Schönthal 3:3

Autor: Franz Wutz

Nach der Niederlage in Blaibach spielt der Tabellenführer auch zu Hause gegen Schönthal nur Remis. Wobei anzumerken ist, dass nicht nur die Hausherren sondern auch der Gast momentan mit Personalproblemen zu kämpfen hat. Schon in der dritten Minute hätte der SVS in Führung gehen können: Zunächst konnte Imm einen weiten Ball nicht gut genug unter Kontrolle bringen, woraus eine Ecke resultierte. Diese führte Heimerl aus, fand R. Rötzer, der aber das Leder nicht richtig traf. Im Gegenzug verwandelte der ASV seine erste Chance durch Schöps zur Führung (4.). Gefährlich wurde der abgefälschte Schuss von Stangl, der sich nur knapp über der Latte des Chamer Tores senkte (10.) Chams Schmid hatte anschließend zwei Chancen, zunächst per Kopf (14.), dann zog er nach Eckball von Holler volley ab, doch SV-Keeper J. Gschwendtner war zur Stelle (20.). Schönthals Kapitän M. Malterer kam gegen seinen Ex-Verein in der 27. Minute nach einer Ecke zum Schuss, aber noch reichte es nicht zum Ausgleich. Kurz darauf war es dann doch soweit, als Stangl zum 1 : 1 traf (30.). Mühlbauers Freistoß konnte J. Gschwendtner parieren, im Nachsetzen zog Greil über den Kasten (35.). Die Gäste hatten in Halbzeit eins mehr Torchancen und drehten in der 37. Spielminute verdientermaßen die Partie. Heimerl war der Torschütze, der sich schön im Chamer Sechzehner durchsetzte und platziert abschloss. Kurz vor der Pause war Stangl überrascht, dass er im ASV-Strafraum nach einem Missverständnis der Chamer Abwehr an das Spielgerät kam. Torwart Galli war gefragt und verhinderte einen höheren Rückstand seines Teams zur Halbzeitpause.

Es fehlte zunächst nicht viel, als Schmid nach einem SV-Freistoß, beinahe ein Eigentor erzielte (51.). Doch durch einen Doppelschlag innerhalb drei Minuten drehte der Tabellenführer plötzlich wieder die Partie. Beide Male war Mühlbauer erfolgreich, der zunächst aus der Distanz platziert in den linken oberen Torwinkel traf (57.) und eine Ecke von Holler per Kopf verwertete (60.). Es kam noch schlimmer für die Mannschaft von Coach Markus Decker, denn Abwehrchef Riedl musste mit Gelb-Rot vom Platz. Doch wie schon oft in den Spielen mit Schönthaler Beteiligung in dieser Saison, war das Auftreten der durch Platzverweise vermeintlich geschwächten Mannschaft, nicht schlechter. So war es auch in dieser Begegnung. Denn P. Malterer verwertete das Zuspiel von Heimerl flach links unten zum verdienten 3 : 3-Endstand (79.). Auch Imm hatte nochmal eine gute Möglichkeit bei seinem flach getretenen Freistoß. Torwart Galli war aber wieder präsent. In der Nachspielzeit hatte Schönthals K. Gschwendtner nach seinem groben Foulspiel Glück, dass es der Unparteiische bei einer gelben Karte beließ.

19. Spieltag

SV Schönthal - SpVgg Neukirchen hl. Blut 1:3

von Franz Wutz

Mit der Niederlage verliert der SV Schönthal auch den Anschluss an den Tabellennachbarn Blaibach. Von der starken zweiten Halbzeit gegen Chambtal konnte der Aufsteiger wenig mitnehmen. In der ersten Spielhälfte hatte er noch leichtes spielerisches Übergewicht. Nach zwölf Minuten scheiterte Stangl für die Hausherren nach einer Hereingabe von D. Baier. Den Nachschuss konnte Heimerl nicht verwerten. Knapp eine halbe Stunde war gespielt als der Neukirchener Schlussmann Schütz aus seinem Kasten herauseilen musste. Schönthals Imm, der für den Verletzten D. Baier kam, nutzte dies nicht aus und zog stattdessen über das Tor. Bei der dritten nennenswerten Schönthaler Chance vor dem Seitenwechsel ging der Ball nur an das Außennetz (35.). Vorher hatte der Gast durch M. Bachl eine gute Möglichkeit, als sich sein Freistoß aus der Distanz als gefährlicher Aufsetzer entwickelte und J. Gschwendtner im Schönthaler Tor gerade noch zur Ecke klärte (34.).

Die erste Möglichkeit in Hälfte zwei war die von T. Fischer, dessen Flachschuss wieder J. Gschwendtner entschärfte. Schönthal zog sich sehr zurück und hatte nur noch eine Torchance. Die wurde allerdings verwandelt: Nach einem flachen Freistoß von Imm ließ Schütz den Ball nach vorne abprallen und Heumann konnte zur 1:0-Führung einnetzen (54.). Doch nur sechs Minuten später verwandelte M. Bachl einen Foulelfmeter für die Gäste zum Ausgleich. Bei Schönthal mussten zusätzlich noch B. Baier und Kapitän M. Malterer verletzt ausgewechselt werden. Kucera drehte die Partie durch seinen Treffer zum verdienten 1:2 in der 74. Minute. Der eingewechselte L. Fischer traf die Latte des Schönthaler Gehäuses (78.). Nach wiederholtem harten Foulspiel musste Gäste-Spieler Kreuziger mit Gelb-Rot vom Platz (83.). J. Gschwendtner reagierte beim Schuss von M. Bachl noch einmal gut (90.). In der Nachspielzeit wurde es hektisch im Schönthaler Strafraum, als der Unparteiische auf Rückgabe entschied. Beim indirekten Freistoß stand ein Schönthaler Feldspieler zunächst richtig. Beim Nachschuss sah der Schiedsrichter dann im SVS-Strafraum ein umstrittenes Handspiel eines Schönthalers, der aus kurzer Distanz angeschossen wurde. Den Strafstoß verwandelte, wie bereits eine halbe Stunde zuvor, M. Bachl zum 1:3-Endstand und verdientem Sieg der Gäste.

18. Spieltag

SG Chambtal - SV Schönthal 2:2

von Franz Wutz

 

Nach der 0:4-Hinspielniederlage konnte Chambtal auch im Rückspiel gegen den Aufsteiger nicht gewinnen, obwohl es nach der ersten Spielhälfte nicht danach aussah, als ob die SG den 2:0-Vorsprung noch hergeben würde. In der ersten Halbzeit der, wie erwartet, harten Partie war der Bezirksligaabsteiger noch das bessere Team. Lohmer verfehlte das Tor zunächst bei seinem Freistoß knapp (8.). Karl erzielte die 1:0-Führung per Elfmeter in der 17. Spielminute. Nur sieben Minuten später wurde den Gästen ein glücklicher Handelfmeter zugesprochen. Doch Grund für Optimismus ist das beim Aufsteiger nicht. Denn einige Punkte mehr hätte man auf dem Konto, wenn da nicht die zahlreich vergebenen Strafstöße in dieser Saison gewesen wären. So spürte man die Unsicherheit der Schönthaler Zuschauer bereits als der Unparteiische auf den Punkt zeigte. Und tatsächlich brachte man es auch diesmal nicht fertig, den Elfmeter zu verwandeln. Wie schon etliche Teamkollegen vor ihm, war es diesmal Heimerl, der zu unplatziert zielte. In der 37. Minute hätte Karl erhöhen können als er relativ frei auf das Schönthaler Gehäuse zulief, sich aber den Ball zu weit vorlag und Gäste-Keeper J. Gschwendtner den Ball sichern konnte. Kurz vor der Halbzeit dann die vermeintliche Vorentscheidung als Engl zum 2:0 traf (41.).

Die Halbzeitansprache des SV-Trainers Decker fruchtete, denn mit Schwung kamen seine Mannen aus der Kabine. Keine fünf Minuten waren gespielt, als Stangl den 2:1-Anschlusstreffer machte. Wiederum nur sieben Minuten später ertönte der Pfiff zum dritten Elfmeter der Partie. Diesmal wieder für die Gäste. Die Hoffnung lag nun in Stürmer Baier, der sich das Leder zurechtlegte und anschließend auch abgeklärt genug war, um zum Ausgleich einzunetzen. Chambtals Haas musste in der 64. Minute mit Gelb-Rot vom Platz. Obwohl Schönthal in der Vergangenheit bereits mehrmals in Überzahl nicht überzeugen konnte, setzte es diesmal seine starke zweite Halbzeit fort. In der hektischen Schlussphase machte allerdings der Gastgeber wieder Druck. So hätte Engl beinahe die Führung zurückerobert, als er aus spitzem Winkel den Außenpfosten traf (86.). Glück hatte Chambtal in der Nachspielzeit, als bei einem klaren Foulspiel an Schönthals Heimerl im SG-Strafraum der Pfiff ausblieb. Kurz darauf vergab Heimerl noch eine Großchance, bei der ihm die Kaltschnäuzigkeit fehlte. Chambtal beendete die Begegnung mit neun Mann, da Lohmer wegen hartem Foulspiel kurz vor Schluss noch mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Insgesamt gab es zehn gelbe Karten, inklusive den gelb-roten. Sieben davon gingen auf das Konto der Spielgemeinschaft.

 

SG Chambtal II – SV Schönthal II 0 : 1

Torschütze: F. Breu

17. Spieltag

SV Schönthal - FC Furth 3:1

von Franz Wutz

Die Revanche gelang dem SVS für die 0:4-Pleite im Hinspiel. Dabei hätte der Aufsteiger in der ersten Hälfte, in der er spielbestimmend war, bereits alles klarmachen müssen. Zu viele Großchancen wurden vergeben (Stangl 13., 29.; M. Malterer 17.). Die zwei erzielten Tore in der ersten Spielhälfte durch Stangl (24.) und Heimerl (Nachspielzeit) waren zu wenig. Es schien fast so, als sollte sich die schlechte Chancenverwertung aus Halbzeit eins rächen. Denn nach dem Seitenwechsel zogen sich die Hausherren zurück. Fortan waren die Drachenstädter am Zug. Georgiev schlenzte per Freistoß nur knapp über das Heimtor (53.). In der 61. Spielminute musste der Further Vogl wegen harten Foulspiels mit Rot vom Platz. Seine Mannschaft ließ sich davon aber nicht beeindrucken und spielte weiter nach vorne. Das einzig Positive in Hälfte zwei auf Seiten des SV Schönthal war die Chancenauswertung. Denn aus der einzigen Torchance der Heimmannschaft in der zweiten Halbzeit, resultierte das 3:0. Vollstrecker war wieder Stangl. Die Vorarbeit dazu lieferte S. Riedl, der einen Freistoß in der Schönthaler Defensive weit auf seinen Sturmkollegen spielte. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit konnte sich SV-Torwart J. Gschwendtner noch auszeichnen. Beim zu unplatzierten Schuss von Körner hatte er zunächst noch keine Mühe (61.). Georgievs Freistoß, den Gschwendtner per Fußabwehr zu Ecke klärte, war da schon deutlich gefährlicher (77.). Kurz später erzielten die Gäste das Ehrentor durch Fürbacher, der eine Flanke von Georgiev einköpfte (80.). Drei Minuten vor Schluss kam Fürbacher nochmals zum Kopfball, verfehlte das Gehäuse aber knapp. So blieb es für den Aufsteiger beim verdienten Sieg, der etwas Luft im Abstiegskampf verschaffte.

5. Spieltag

SV Schönthal - SG Chambtal 4:0

von Franz Wutz

Im fünften Anlauf holte sich Schönthal die ersten Saisonpunkte und gab damit den letzten Tabellenplatz an Wald/Süßenbach ab. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit machte die gute Chancenverwertung des Gastgebers den Unterschied aus. Richtig gefährlich für den Aufsteiger wurde es erstmals als Chambtals Stürmer Karl in Minute 22 gefährlich vor dem Schönthaler Tor auftauchte, doch die Flanke von Schneider konnte er nicht verwerten, seine Volleyabnahme landete über dem Gehäuse. Drei Minuten später fiel das 1 : 0 durch M. Stangl, der auf der Position des rechten Außenflügels aus spitzem Winkel wohl flanken wollte, der Ball jedoch links oben im Chambtaler Tor landete. Nach gut einer halben Stunde ergab sich wieder eine ähnliche Situation für Karl. Erneut wurde von links außen auf ihn geflankt und wieder schoss er unbedrängt, volley drüber (31.). Im Gegenzug erhöhte SV-Stürmer Baier auf 2 : 0 (31.). In der Schlussphase der ersten Hälfte versuchten die Gäste noch den Anschlusstreffer zu erzielen. SG-Kapitän Ruhland kam aus aussichtsreicher Position zum Schuss, der jedoch knapp flach links vorbeiging (38.). Seine nächste Möglichkeit, wieder ein Flachschuss, diesmal auf das Tor, entschärfte Heim-Keeper J. Gschwendtner per Fußabwehr (42.). Zwischendrin kam Münch nach einem langen Zuspiel in den Schönthaler Sechzehner zu Ball. Verteidiger F. Rötzer setzte sich noch dagegen (39.). Kurz vor Halbzeitpfiff beendete M. Stangl einen Sturmlauf auf das SG-Tor mit dem Treffer zum 3 : 0-Halbzeitstand.

In Halbzeit zwei hatte der Bezirksligaabsteiger mehr Spielanteile, ohne jedoch zu zwingenden Chancen zu kommen. Schönthal schaltete einen Gang zurück, stand jedoch kompakt in der Defensive. Somit kam Chambtal nur durch Distanzschüsse zum Abschluss. Bei den Schüssen von Münch (60.), Ohlschmid (69.) und Haas (84.) war Keeper J. Gschwendtner zur Stelle. Baier hätte kurz nach Wiederanpfiff nochmal treffen müssen, zielte jedoch vorbei (48.). Die Flanke des Schönthaler Ersatztorwarts und Allrounders Imm, der in Halbzeit zwei wieder einmal als Stürmer eingewechselt wurde, erreichte Kapitän M. Malterer, der aber an Gäste-Schlussmann Serve scheiterte (72.). Den Schlusspunkt setzte dann doch noch einmal Baier, der die Vorarbeit von Heimerl, der nach seiner langen Verletzungspause erstmals wieder Spielpraxis sammelte, verwertete und in der letzten Spielminute zum Endstand traf.

 

SV Schönthal II – SG Chambtal II 3 : 5

SV-Tore: Decker, J. Riedl, B. Rötzer (FE)

 

4. Spieltag

FC Furth - SV Schönthal 4:0

von Franz Wutz

Der Gastgeber war nicht so dominant, wie man vermuten möchte, beim Blick auf das Endergebnis. Lässt man die Anfangsphase außen vor, war die Partie sogar in etwa gleichwertig. Davon kann sich der Aufsteiger jedoch nichts kaufen, bleibt auch nach dem vierten Spiel punktlos. Diesmal war Urlaubsrückkehrer P. Malterer wieder mit dabei beim Aufsteiger. S. Riedl spielte die Posititon des Liberos, anstelle vom zuletzt eingesetzten B. Rötzer, der beruflich verhindert war. Desweiteren stand F. Rötzer neu in der Anfangsformation. Am zweiten Further Freinachtwochenende war die Begegnung nach dem 2 : 0 und somit bereits nach neun Minuten entschieden. T. Schmidberger (7.) und Vavrac (9.) trafen zur Vorentscheidung, in der Phase, in der die Gäste noch nicht im Spiel waren. Nach einer halben Stunde hatte Ederer eine gute Chance zum Anschlusstreffer, der jedoch nicht fiel, da FC-Torwart Bohlmann den platzierten Freistoß entschärfte. Vier Minuten später war er wieder zur Stelle als Pregler freien Weg auf das Further Tor hatte. In der 39. Minute war auf der anderen Seite Schönthals Keeper J. Gschwendtner gefragt, als er einen flachen Distanzschuss gut parierte.

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte M. Schmidberger durch einen direkt verwandelten Freistoß zum 3 : 0 (47.). Furths Georgiev vergab einen Foulelfmeter, da J. Gschwendtner in die Ecke abtauchte und hielt (54.). Im Gegenzug hatte Schönthals Erhardt eine gute Möglickeit. Seinen strammen, platzierten Schuss in Richtung rechten Torwinkel fischte Bohlmann raus. Bei den Abschlüssen von Fürbacher und Wurm musste wieder J. Gschwendtner ran (82.). Eine Minute später scheiterte M. Stangl nach Steilpass von Ederer wieder an Bohlmann. Das 4 : 0 ging hervor aus einem kurz ausgeführten Further Freistoß von der Mittellinie und anschließender, einfachen Kombination. Fürbacher war der Torschütze.

 

3. Spieltag

SV Schönthal - TB Roding 0:5

von Franz Wutz

Ohne sechs Spieler aus dem Kader der Ersten (Heumann, R. Rötzer, Heimerl, P. Malterer, M. Malterer, B. Baier) kassierte der Aufsteiger auch im dritten Spiel fünf Gegentore. F. Rötzer, B. Rötzer und K. Gschwendtner rückten in die Startelf. Nach wenigen Sekunden nur zog Simml stramm, rechts ins Schönthaler Tor ab, zur Gästeführung (1.). Erst in der 24. Minute tauchte das Heimteam erstmals gefährlich vorm gegnerischen Tor auf. D. Baier setzte sich durch, jedoch verhinderte Rodings Torwart Faltermeier den Ausgleich. Nur drei Minuten später wurde, wie so oft, SV-Stürmer M. Stangl im gegnerischen Sechzehner gefoult. Doch wie bereits im letzten Spiel konnte der SVS einen Strafstoß nicht verwerten. Diesmal scheiterte Ederer an Torwart Faltermeier und setzte auch den Nachschuss über das Tor (27.).

In der zweiten Spielhälfte war dann vom SV nichts mehr zu sehen, ausgenommen der Möglichkeit von K. Gschwendtner, die Faltermeier vereitelte (73.). Roding übernahm das Zepter. Simmls Flachschuss wehrte, Sekunden nach Anpfiff der zweiten 45 Minuten, Schönthals Schlussmann J. Gschwendtner mit guter Reaktion ab. Nach dem Foul an Martinek im SVS-Strafraum gab es nun für die Gäste einen Elfmeter, den Aubrecht zum 0 : 2 verwandelte (49.). Es folgten gefährliche Szenen in der Schönthaler Defensive, die sich nur mit Mühe befreien konnte. Martineks Schuss klärte J. Gschwendtner zur Ecke (63.). Eine Minute später köpfte Heimerl zur 0 : 3-Vorentscheidung. Wiederum nur kurz darauf wurde Simmls Schuss von Schönthals Bestem J. Gschwendtner gut pariert. In der nächsten Situation jedoch köpfte Sturm zum 0 : 4 (69.). J. Gschwendtner war auch in der 78. Minute zunächst wieder dran, lag nach seiner Parade im Strafraum am Boden. Somit war der Weg frei für das 0 : 5 durch Hintermeier. Sturm traf noch den Pfosten (84.). Den Nachschuss entschärfte wieder J. Gschwendtner, genauso wie den Schuss von Hintermeier (87.).

 

Reserven: 0 : 4

 

Vorschau: FC Furth – SV Schönthal

Die Personallage beim Gast wird nicht besser. Heumann, R. Rötzer, Heimerl, M. Malterer, B. Baier, sowie A. Wutz stehen nicht zur Verfügung. Desweiteren ist der Einsatz von B. Rötzer, der zuletzt als Libero in die Mannschaft rückte, fraglich. P. Malterer ist wieder einsatzbereit. Die Reserve hat spielfrei

 

2. Spieltag

SpVgg Neukirchen - SV Schönthal 5:3

von Franz Wutz

Wie bereits das erste Saisonspiel, begann auch die Partie gegen Neukirchen-Balbini gut für den SV Schönthal, der durch ein Eigentor der Heimmannschaft in Führung ging. Ein Neukirchener Abwehrspieler passte scharf zu seinem Torwart Kiefmann zurück, der am Ball vorbeischlug und das Leder somit in das Heimtor rollte(3.). Den Ausgleich erzielte C. Gebhardt durch einen Freistoß in der 18. Spielminute. D. Baier war es, der einen erneuten Abwehrfehler der Hausherren nutzte und wieder die Führung für den SVS herstellte (24.). In der nächsten Spielsituation wurde Schönthals Stürmer M. Stangl im Sechzehner der SpVgg von den Beinen geholt. Erhardt konnte den daraus resultierenden Foulelfmeter nicht verwerten, Torwart Kiefmann parierte (26.). In der 32. Minute dann eine krasse Fehlentscheidung des Unparteiischen. Neukirchens Verteidiger Serwotka, der bereits vorher mit gelb verwarnt wurde, beging eine Notbremse an M. Stangl, außerhalb des Sechzehners. Bei dieser Aktion verletzte sich offenbar Serwotka selbst, blieb einige Zeit am Boden liegen. Clever agierte der Coach der SpVgg, Rogalski, der seinen Verteidiger sofort aus dem Spiel nahm. Der Unparteiische dagegen ahnte diese Notbremse nicht einmal mit gelb. Beim darauffolgenden Freistoß hatte Erhardt Pech, traf nur die Latte (35.). Einen Freistoß von Decker (38.) entschärfte Schönthals Keeper J. Gschwendtner, genauso wie er den Torschuss von M. Bucher in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit noch mit den Fingerspitzen zur Ecke klärte. Vorher zielte M. Stangl aus spitzem Winkel nur knapp neben das Heimtor (40.).

 

Wären die drei Großchancen der Gäste von M. Stangl (8.), P. Malterer (20.) und der Foulelfmeter von Erhardt genutzt worden, hätte es zur Halbzeitpause 1 : 5 gestanden und die Partie wäre bereits entschieden gewesen.

Diese mangelnde Chancenverwertung rächte sich. Als Weber auf Hauser flankte und dieser in Richtung Schönthaler Tor köpfte, klärte J. Gschwendtner erneut mit guter Reaktion zur Ecke (48.) – zunächst. Denn nach knapp einer Stunde traf Weber aus dreißig Metern schön in den linken Winkel zum 2 : 2-Ausgleich (58.). Volley traf Heimerl nach einem Freistoß sogar zum 3 : 2 und drehte somit die Partie (72.). Kurz später, eine ähnliche Situation, wie in Halbzeit eins, nur seitenverkehrt. B. Baier konnte einen Neukirchener Spieler, auf seinem Weg Richtung Schönthaler Gehäuse, nur noch per Notbremse stoppen, diesmal innerhalb des Strafraums. Der Schiedsrichter zog diesmal die rote Karte an B. Baier, was in den Reihen der Schönthaler auf äußerstes Unverständnis stoß, denn die Neukirchener Notbremse in der ersten Hälfte wurde nicht einmal mit gelb bestraft. In der anschließenden hitzigen Phase wurde Schönthals Kapitän wegen angeblicher Schiedsrichterbeleidigung ebenfalls mit Rot vom Platz gestellt – der Aufsteiger nur noch zu neunt. C. Gebhardt erzielte mit dem verwandelten Foulelfmeter sein zweites Tor der Begegnung zum 4 : 2 (78.). Die Gäste mussten sich nun auf Defensivarbeit und somit Schadensbegrenzung konzentrieren. Die Überzahl nutzte der eingewechselte Ziereis zum 5 : 2 (82.). In der Nachspielzeit kam es gar zum dritten Elfmeter des Spiels, diesmal wieder für die Gäste, jedoch zu spät, um die Niederlage noch zu verhindern. Ederer verwandelte und verkürzte somit zum 5 : 3-Endstand.

 

Reserven: 3 : 1

Schönthaler Ehrentreffer: M. Rötzer