Vorschau
22. Spieltag
SV Schönthal - VFB Wetterfeld
Eine richtungsweisende „sechs-Punkte-Begegnung“ für beide Teams im Kampf gegen den Abstieg in die Kreisklasse. Das Hinspiel gewann Schönthal knapp mit 1 : 0. Bei einem Sieg könnte der VfB bis auf einen Punkt auf Schönthal aufschließen. Gewinnt Schönthal, wären es schon sieben Punkte Abstand zu den Gästen, bei noch vier ausstehenden Spielen. Zuletzt konnten beide Mannschaften siegen. Beim SVS werden weiterhin B. Baier, Ederer und K. Gschwendtner nicht auflaufen können. Der Einsatz von Pregler und D. Baier ist fraglich.
von Franz Wutz
21. Spieltag
SV Schönthal - TSV Blaibach
Seit vier Spielen ist der TSV ungeschlagen, konnte zuletzt Wetterfeld und sogar den Tabellenführer Cham besiegen. Somit besitzt man mittlerweile einen zehn-Punkte-Abstand auf den Abstiegsrelegationsplatz. Auch das Hinspiel gewann Blaibach deutlich mit 5:2, wo man den Aufsteiger auf den letzten Tabellenplatz schoss und sich selbst auf den dritten Rang beförderte. Doch auch die Hausherren boten gegen Cham eine gute Leistung und holten sich einen Punkt. Diesmal wird es für SV-Trainer Decker aber nicht leichter, denn Ederer, D. Baier und B. Baier sind nach wie vor nicht einsatzfähig. Hinzukommen könnte Pregler, dessen Einsatz nach seiner Schulterverletzung gegen Cham fraglich ist. K. Gschwendtner ist beruflich verhindert. Wenigstens konnte am vergangenen Spieltag der bis vor kurzem noch Langzeitverletzte R. Rötzer wieder 90 Minuten spielen.
Autor: Franz Wutz
15. Spieltag
SV Schönthal - SpVgg Neukirchen/Balbini

Zum zweiten Rückrundenspiel der Kreisliga empfängt am kommenden Sonntag um 14 Uhr der Vorletzte, SV Schönthal, den Rangdritten der Tabelle SpVgg Neukirchen/Balbini. Rein vom Papier her sollte diese Begegnung eine klare Angelegenheit für die Gäste werden. Aber genau durch diese Tabellenkonstellation - da beide Teams ihr Punktekonto aufbessern müssen - können sich die Anhänger beider Lager auf eine hochinteressante Partie freuen. „Die Frösche“ aus Neukirchen benötigen unbedingt die drei Punkte um weiterhin Anschluss an die beiden führenden Mannschaften der Kreisliga, SV Neubäu und ASV Cham II, zu halten. Auch der Gastgeber ist zum Siegen verdammt. Nach einer schier aussichtlosen Situation im Abstiegskampf zeigte der SVS in den letzten Partien wieder eine aufsteigende Form. Am vergangenen Spieltag gelang es den Schönthalern sich bei der SpVgg Eschlkam mit einem Torreigen für die Hinspielniederlage zu revanchieren und sich somit selbst für den aufopferungsvollen „Kampf“ der letzten Wochen zu belohnen. Durch diese wichtigen Punkte im Abstiegskampf konnte der Kreisliganeuling Schönthal auf die Nichtabstiegsplätze aufschließen und ist nun bis auf einen Punkt auf die SpVgg Eschlkam sowie auf drei Punkte auf den neuntplatzierten DJK Beucherling herangekommen.

Um entspannter in die Winterpause gehen zu können, muss die Decker-Elf in die letzten beiden Spielen weiterhin mit dem Engagement und der mannschaftlichen Geschlossenheit wie zuletzt in ihre Spiele hineingehen. Auch wenn am kommenden Sonntag die Personaldecke wieder dünner ist (Andreas Wutz fehlt aus beruflichen Gründen, Reinhard Rötzer und Stefan Ederer können verletztungsbedingt nicht auflaufen und hinter dem Einsatz von Klaus Gschwendtner steht ein Fragezeichen), wird man alles daran setzen, die Hinspielniederlage (2:5 in Neukirchen/Balbini) zu kompensieren und sich mit einem Sieg gegen die Neukirchener Mannschaft um Trainer Rogalski beim heimischen Publikum in die Winterpause zu verabschieden. Beim Vorspiel ist der Tabellenerste SpVgg Neukirchen/Balbini II beim SV Schönthal zu Gast. Beginn ist um 12 Uhr.
5. Spieltag
SV Schönthal - SG Chambtal

In der Saison 2010/2011 spielte Schönthals Erste noch gegen die Reserve der SG. Nun empfängt der Aufsteiger die erste Garnitur und die Reserven duellieren sich, da Chambtal II freiwillig in die B-Klasse ging. Der SVS wartet auch nach vier Spielen immer noch auf seine ersten Punkte. In den beiden letzten Partien blieb man sogar torlos. Viel Hoffnung, dass am morgigen Sonntag was Zählbares rausspringt, macht sich jedoch nicht breit, denn das Personalkarussel dreht sich weiter und weiter. Auf Heumann, R. Rötzer und A. Wutz kann weiterhin nicht zurückgegriffen werden. Die zuletzt rot gesperrten B. Baier und Kapitän M. Malterer sind zwar wieder spielberechtigt, doch mit Ederer und T. Dobmeier fehlen diesmal zwei andere. Desweiteren ist P. Malterer angeschlagen. Überraschenderweise bekam im Laufe der Woche der Langzeitverletzte Heimerl von seinem Arzt grünes Licht und nahm das Training wieder auf. Für einen Einsatz reicht es jedoch noch nicht.
Autor: Franz Wutz