Spielbericht

26. Spieltag

DJK Beucherling - SVS 2:2

von Franz Wutz

Aus der Rettung am letzten Spieltag wurde nichts für die DJK. Dabei hätte sie durch das Remis zwischen Wald/Süßenbach und Furth i. W. mit einem Sieg sogar den direkten Klassenerhalt geschafft. Die Chancen dazu waren durchaus vorhanden. In der zehnten Spielminute hatte Schönthals Heimerl zunächst die Großchance zur Führung auf dem Fuß. Dann kamen die Hausherren zu ihren Möglichkeiten. Schafbergers Schuss entschärfte Schönthals Torwart J. Gschwendtner (12.). Letzterer konnte eine Minute später zunächst Kohls Freistoß nicht festhalten, im Nachfassen nahm er den Ball dann gerade noch vor Dendorfer auf, der einschussbereit stand. In der 17. Spielminute, ein weiter Einwurf von Pickl, Dendorfer köpfte und der Ball fiel auf die Latte des Schönthaler Tores. Nach einer knappen halben Stunde musste SV-Kapitän M. Malterer verletzt ausgewechselt werden. Im Anschluss erzielte Heimerl die Führung für die Gäste, durch einen abgefälschten Schuss, nachdem er seinen Gegenspieler ausspielte (29.).

Schweiger glich in der 51. Minute per Flachschuss aus. Dann die große Chance für Beucherling, als es einen Foulelfmeter zugesprochen kam. Jedoch scheiterte Schafberger an J. Gschwendtner (62.). Prompt wurde dies durch die Gäste bestraft: Imm lieferte auf Höhe der Torauslinie eine Hereingabe auf T. Scheck, der zum 1 : 2 traf. Beide waren erst kurz vorher eingewechselt worden. Nach einem Steilpass auf Schafberger scheiterte dieser an J. Gschwendtner, der noch per Fußabwehr retten konnte (71.). T. Scheck traf in der 78. Spielminute den Pfosten. Den Ausgleich für die DJK erzielte der freistehende Niklas (82.). Seifert hatte kurz vor Schluss mit einem gefährlichen Schuss aus der Drehung die Chance zum Klassenerhalt, aber J. Gschwendtner parierte.

25. Spieltag

SV Schönthal - TB Roding 6:0

von Franz Wutz

Auf die höchste Schönthaler Saisonniederlage (0 : 8) folgte der höchste Saisonsieg. Nun haben die Hausherren den Klassenerhalt geschafft, wobei im Nachhinein der Sieg wegen den schlechten Ergebnissen der Konkurrenz nicht einmal nötig gewesen wäre. Für die Gäste war es auch die höchste Niederlage der Saison und das sechste Spiel in Serie ohne Sieg. Mann des Tages war Erhardt mit seinen vier Treffern. In Halbzeit eins hielt der TB noch gut dagegen. Aubrecht traf die Latte (6.) und kam zu einem Distanzschuss, den SV-Schlussmann J. Gschwendtner noch per Faust abwehren konnte (10.). In der 16. Minute war jedoch die Führung für die Hausherren fällig: Erhardt traf per Freistoß durch die Rodinger Mauer in die kurze Ecke. Rodings Sturm hatte durch seinen Kopfball die Möglichkeit auszugleichen, aber J. Gschwendtner wehrte ab (22.). Im Gegenzug setzte sich Schönthals Pregler gegen zwei Rodinger Verteidiger durch, im Abschluss fehlte ihm aber das Glück (23.). Sein Teamkollege Heimerl, der seinen ersten Einsatz nach seiner langen Verletzungspause hatte, machte es besser indem er richtig nachsetzte, nachdem Rodings Torwart Lösl den Ball nicht festhalten konnte, und zum 2 : 0 erhöhte (28.). Nach einer halben Stunde hatte Bäcker eine sehr gute Möglichkeit zum Anschlusstreffer, zielte aber leichtfertig flach links neben das Schönthaler Tor. In der 40. Spielminute fiel die Vorentscheidung für den bei Standards sonst eigentlich ungefährlichen SV, erneut durch einen Freistoß. Und wieder war es Erhardt, der diesmal aus 35 m und mit voller Wucht das Leder ins Rodinger Gehäuse beförderte.

Nach der Pause hatten nur noch die Schönthaler erwähnenswerte Möglichkeiten. Der eingewechselte Rohrmüller war keine zehn Minuten am Platz, als er den Steilpass von M. Malterer zum 4 : 0 verwertete (54.). Nach einer Notbremse im eigenen Strafraum musste Rodings Verteidiger Heimerl mit Rot vom Platz. Den Foulelfmeter verwandelte Erhardt (65.). R. Rötzer (69.), Pregler (72.) und Rohrmüller (77.) kamen noch zu ihren Chancen, doch seinen vierten Treffer und damit das halbe Dutzend voll machte Erhardt mit einem haltbaren Distanzschuss (72.).

 

Reserven: 1 : 2 (0 : 0)

Tore: J. Wutz – Pongratz, Schubert

24. Spieltag

Neukirchen hl. Blut - SVS 8:0

Der höchste Neukirchener Saisonsieg war gegen schwache Gäste zu keiner Zeit gefährdet und geht auch in der Höhe in Ordnung. Wegen der unerwarteten Chambtaler Niederlage gegen Wald/Süßenbach wäre der SVN bei einem Auswärtssieg am kommenden Sonntag in Stamsried von Platz eins nicht mehr zu verdrängen. Die Schlappe war auf Seiten der Gäste zu erwarten, denn neben den bisher verletzten Offensivkräften Stangl und Heimerl, konnte auch D. Baier nicht auflaufen, der nach einem Bänderriss länger ausfällt. Bereits in der fünfen Spielminute verwertete der freistehende Iglhaut die Flanke von Vlcek. Nur eine Minute später traf Kreuziger den Schönthaler Außenpfosten. Nach einer viertel Stunde hatte Meindl eine gute Schussmöglichkeit, die Direktabnahme entschärfte Gästetorwart J. Gschwendtner. Kreuzigers Flachschuss wurde knapp am Tor vorbei zur Ecke abgefälscht (18.). In der 26. Spielminute fiel beinahe das 2 : 0, als nach Meindls Freistoß in den SVS-Strafraum J. Gschwendtner Probleme hatte, den Ball zu fangen. Dann die erste und, über die ganze Partie hinweg, einzige Chance der Gäste, als Libero S. Riedl einen Freistoß, kurz nach der Mittellinie, hoch in den Neukirchener Sechzehner brachte und Heumann aus sehr guter Position vorbeizielte (35.). Im Gegenzug verwandelte Heimkapitän Bachl aus halblinker Position einen Freistoß direkt durch die aufgelöste Schönthaler Mauer, Keeper J. Gschwendtner hatte dabei keine Chance. Dem Treffer zum 3 : 0-Halbzeitstand ging ein Ballverlust von Schönthal nach einem Freistoß auf Höhe der Mittellinie hervor. Die Hereingabe von links versuchte zunächst Meindl zu verwerten, doch dessen Abschluss wurde abgewehrt. Vlcek traf per Nachschuss mit dem Pausenpfiff (45.)

In Halbzeit zwei drehte der Klassenprimus richtig auf. Wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff hatte Gierstl eine gute Schussmöglichkeit, die zur Ecke geklärt werden konnte. Bei der nächsten gefährlichen Aktion war das 4 : 0 fällig: Weinfurtner flankte auf Vlcek, der viel Freiraum im gegnerischen Strafraum hatte und platziert rechts oben traf (51.). Wenig später hatte Vlcek wieder eine gute Chance, sein Kopfball senkte sich aber knapp über das Schönthaler Tor (57.). Der eingewechselte Weber traf in der 75. Spielminute zum 5 : 0. Das halbe Dutzend machte Vlcek voll, ließ die Schönthaler Hintermannschaft aussteigen (78.). Den Abschluss von Weber, nach schönem Steilpass von Vlcek entschärfte J. Gschwendtner mit einer klasse Parade. Der Nachschuss von Meindl landete in Gschwendtners Händen. Meindl traf in der 90. Minute flach rechts unten zum 7 : 0. In der Nachspielzeit lauerte die SVS-Defensive auf Abseits. Der überragende Vlcek lief das Leder ab und erzielte seinen vierten Treffer.

Durch den Sieg von Wald/Süßenbach ist Schönthal noch nicht gesichert, kann noch auf den Relegationsplatz abrutschen.

19. Spieltag

SVS - FC Furth - 4:1

Franz Wutz (08.04.2014)

Nach der 0 : 4-Klatsche gegen Miltach, ein ganz wichtiger Sieg für den SVS im Abstiegskampf gegen den unmittelbaren Konkurrenten, trotz der fehlenden Topscorer Heimerl und Stangl. Vielleicht haben die Schönthaler den Elfmeterfluch gar überwunden: In der Vergangenheit verschenkte man wertvolle Punkte durch vergebene Elfmeter, doch in dieser Partie verwandelte Verteidiger T. Dobmeier zwei Foulelfmeter (4., 26.). Zwischendurch erzielte Georgiev per platzierten Freistoß den Ausgleich (18.). Die Drachenstichstädter hatten in Halbzeit eins noch drei weitere gute Freistoßmöglichkeiten (Georgiev 25., 31., Kubice 34.), doch SV-Torwart J. Gschwendtner hielt sein Gehäuse mit guten Reaktionen sauber. Nach einer knappen halben Stunde erhöhten die Hausherren auf den 3 : 1-Halbzeitstand. Die Further Abwehr wartete bei einem Schönthaler Angriff vergeblich auf den Abseitspfiff. Stattdessen stand Pregler frei vorm Tor und verwertete die Hereingabe (29.). In der 40. Spielminute, eine gefährliche Situation für den Gastgeber: Kubice kam aus kurzer Distanz zum Abschluss, doch J. Gschwendtner war wieder zur Stelle. Eine Minute später zog Pregler für Schönthal nach einem Einwurf von R. Rötzer knapp flach links am Tor vorbei.

Generell war es eine schwache Begegnung auf beiden Seiten, in der wegen häufigen Fouls wenig Spielfluss zustande kam. Im Vergleich zur ersten Halbzeit, war die zweite noch ärmer an Höhepunkten. J. Gschwendtner musste kurz nach Wiederbeginn per Fuß abwehren (46.). Furths Nachreiner hatte eine gute Möglichkeit, trat im Schönthaler Fünfmeterraum aber über den Ball (55.). In der 76. Spielminute fiel das Spielgerät nach Ecke und Kopfball auf die Querlatte des Schönthaler Tores. Schönthal machte es besser und entschied die Partie, als die Hintermannschaft der Gäste mit aufgerückt war, durch D. Baier, der nach Vorarbeit von M. Malterer zum etwas zu hohen 4 : 1-Endstand traf (82.). Furths Fürbacher musste noch mit Gelb-Rot vom Platz (88.). Auch sein Teamkollege Wurm hätte anschließend vom Platz gestellt werden müssen. Doch der Unparteiische ahndete sein Vergehen nicht mehr und pfiff die Partie stattdessen ab, verzichtete auch auf die notwendige Nachspielzeit von mehreren Minuten.

 

Reserven: 2 : 2

Tore: J. Riedl, T. Scheck – Weiß (2)

16. Spieltag

SpVgg Neukirchen/Balbini - SVS 3:0

Franz Wutz (10.11.2013)

M. Bucher traf in der zehnten Spielminute zum 0 : 1. Drei Minuten später hatte Schönthal einen Pfostenschuss zu verbuchen durch R. Rötzers Freistoß. Beim Nachschuss brachte D. Baier den Ball nicht im Tor unter. Der Abschluss von Schönthals Heimerl ging knapp vorbei (19.). Nach einer halben Stunde, erneut ein Aluminiumtreffer der Gäste; und wieder war es eine Standardsituation, denn aus dem Spiel heraus lief nicht viel: S. Riedls scharf getretener Freistoß wurde von Balbinis Torwart Kiefmann klasse an die Latte gelenkt.

In der zweiten Spielhälfte war von den Gästen nichts mehr zu sehen. Stattdessen bauten die Gastgeber ihre Führung aus. Kapitän Serwotka erhöhte in der 61. Minute durch einen Weitschuss, der sich schön in den Winkel senkte. Nur zwei Minuten später hätte sein Kollege Gebhard alles klarmachen müssen, doch frei vor Gäste-Torwart J. Gschwendtner versagten ihm die Nerven und zielte vorbei. Gebhard hatte nochmals eine gute Möglichkeit per Kopf nach einer Ecke von M. Bucher (66.). In der Schlussphase, als der SV ohne Libero spielte, kam der eingewechselte C. Biebl kurz nach der Mittellinie zum Ball, hatte freie Bahn auf das Tor der Gäste und hob das Leder über J. Gschwendtner ins Tor zum Endstand (87.). Mit dem Sieg verringert die SpVgg den Abstand zum SV in der Tabelle auf nur noch zwei Punkte.

 

Reserven: 2 : 2

Tore: Fischer, Grassmann S. – Erhardt (2)

15. Spieltag

SV Schönthal - SV Obertrübenbach

Franz Wutz (03.11.2013)

Eine klare Angelegenheit für Schönthal, das seine Heimstärke bewies, wobei es zunächst nicht nach einem derart hohen Sieg aussah, denn in Führung gingen die Gäste (Benes, 13.). Der Ausgleich fiel beinahe durch ein Eigentor: Nach einer Ecke der Gastgeber klärte T. Spreitzer, indem er den Ball knapp rechts am eigenen Tor vorbei ins Toraus beförderte (27.). Heimerl war es dann, der zum 1:1 per Freistoß traf (33.). Der Heber über die Obertrübenbacher Mauer wäre allerdings haltbar gewesen. Nur fünf Minuten später wurde Stangls Schuss von Lausser unhaltbar zum 2:1-Halbzeitstand abgefälscht. Nach Stangls flacher Hereingabe vor das SVO-Tor hätte Heimerl seinen zweiten Treffer machen müssen, schob stattdessen Gäste-Torwart Hutta das Spielgerät in die Hände (40.).

Durch Hagel und Regen in der Halbzeitpause wurden die Platzbedingungen schwer einschätzbar. Auch im Laufe der zweiten Halbzeit gab es immer wieder Schauer. Knapp fünf Minuten nach Beginn der zweiten Spielhälfte traf Pregler zum 3:1. Nach einer Stunde leistete Schönthals Kapitän M. Malterer Stangl Vorarbeit, der seinen zweiten Treffer erzielte. Wegen Meckern musste A. Höcherl mit Gelb-Rot vom Platz (63.). Den Schlusspunkt setzte R. Rötzer mit seinem Kopfballtreffer zum 5:1 (65.). SVS-Libero S. Riedl bereitete das Tor mit seinem weiten Freistoß in den gegnerischen Strafraum vor. Nun ist Schönthal seit vier Spielen ungeschlagen, holte dabei zehn Punkte von zwölf möglichen. Darüber hinaus zog der SVS durch den Sieg an Obertrübenbach in der Tabelle vorbei.

 

Reserven: 2:1 (1:0)

Tore: Meier, A. Wutz – M. Höcherl

14. Spieltag

FC Stamsried - SV Schönthal 2:2

Franz Wutz (03.11.2013)

Die Gastgeber legten eine harte Gangart an den Tag, wobei diesbezüglich fünf Gelbe Karten gegen den FC zu wenig sind. Das 1 : 0 erzielte D. Höcherl nach einem Eckball. Für den SV sind es zwei verlorene Punkte, denn insbesondere durch die vergebenen Großchancen (D. Baier vergab in der zweiten Halbzeit zwei davon) hätte man alles klarmachen müssen. Heimerl glich dann mit Glück in der 53. Minute aus. Der SVS, normalerweise bei Standards äußerst ungefährlich, ging sogar nach Heimerls Freistoß durch P. Malterers Kopfball in die kurze Torecke in Führung (65.). Drei Minuten später hätte es Strafstoß für die Gäste geben müssen, als Stangl im FC-Strafraum gefoult wurde. Hamperl erzielte in der 84. Spielminute schließlich den Ausgleich.

 

Reserven 4 : 1

Tore: Schwarzfischer (2), Gebhard, Siegel – J. Riedl

13. Spieltag

SV Schönthal - DJK Beucherling 3:1

Franz Wutz (20.10.2013)

Nach dem ersten Schönthaler Auswärtssieg der Saison gegen Roding, der nicht zu erwarten war, gewinnt der SV auch zu Hause gegen die DJK. In der kampfbetonten Partie hatte Schönthals D. Baier bereits in der zweiten Minute nach Heimerls Flanke einen Lattentreffer. Schafbergers strammen Schuss parierte SV-Schlussmann J. Gschwendtner mit einer klasse Parade (9.). Zwei Minuten später nutzte Stangl Probleme der Gäste-Defensive und erzielte die 1 : 0-Führung. Preglers Volleyabnahme landete knapp über dem Gäste-Tor (27.). Nach einer halben Stunde traf Schafberger den Schönthaler Innenpfosten. Stangl hatte eine sehr gute Chance: Im DJK-Sechzehner schloss er jedoch zu unplatziert ab, schoss Beucherlings Torwart Lingauer an (32.).

Niklas ließ in der 55. Spielminute einige Schönthaler Verteidiger aussteigen und schloss ab zum Ausgleich. Kohls Freistoß entschärfte J. Gschwendtner (58.). In der 67. Minute hatte R. Rötzer zunächst eine gute Möglichkeit per Flachschuss, den Lingauer gut parierte. Eine Minute später erzielte Imm dann die 2 : 1-Führung durch einen strammen Freistoß. Wiederum nur fünf Minuten nach der erneuten Führung wurde der Schuss von SV-Kapitän M. Malterer an den Innenpfosten abgefälscht und landete im DJK-Tor. R. Rötzer hatte noch eine gute Möglichkeit per Flachschuss. Auch dieser wurde abgefälscht und verfehlte das Tor nur knapp.

 

SV Schönthal II – DJK Beucherling II 2 : 0 (1 : 0)

Tore: Meier, Erhardt

9. Spieltag

SV Schönthal - TSV Blaibach 3:1

Franz Wutz (05.10.2013)

Ein wichtiger Sieg für den SVS im Kampf gegen den Abstieg. Aufgrund der besseren zweiten Spielhälfte geht dieser auch in Ordnung. Für Blaibach wurde es dagegen erneut nichts mit einem Dreier. Der letzte TSV-Sieg liegt nun bereits sechs Partien zurück. Die Tatsache, dass die Tabellennachbarn Wald/Süßenbach, Stamsried, Beucherling und Furth allesamt punkteten, macht die Situation noch schwieriger.

Bereits in der zweiten Spielminute hatte Schönthals Heimerl durch einen Freistoß eine Möglichkeit, die Torhüter Kiefl gut entschärfte. Bei den Hausherren mussten B. Baier (4.) und Heumann (18., Außenbandriss) jeweils verletzt ausgewechselt werden. Die Gäste gingen in der 31. Minute in Führung: N. Parnian traf die Latte, wovon der Ball abprallte und bei Kirschbauer landete, der aus kurzem Winkel traf. SV-Torwart J. Gschwendtner war noch dran. Schönthals Heimerl spielte in der 35. Minute auf D. Baier, doch diesem rutschte das Spielgerät aus guter Position über den Spann. Das lang ersehnte erste Saisontor für SV-Stürmer Stangl fiel noch vor der Halbzeitpause: Das weite Zuspiel von A. Wutz in den Blaibacher Strafraum versuchte Keeper Kiefl mit dem Fuß zu klären, schoss aber Stangl an, der richtig stand und das Leder prallte ab in die Maschen (40.). S. Riedl trat in Minute 43 einen Freistoß von der Mittellinie, R. Rötzer kam zum Kopfball, aber Kiefl reagierte gut und klärte zur Ecke.

Blaibach hatte in der zweiten Halbzeit zunächst noch zwei erwähnenswerte Chancen: Kirschbauer köpfte vorbei (52.); Haimerl zog einen Freistoß auf das kurze Schönthaler Toreck, aber J. Gschwendtner verhinderte gut und klärte zum Eckball (57.). Ab der 62. Minute waren die Gäste nach einem taktischen Foul von M. Schmidberger (Gelb-Rot) in Unterzahl. Von da an waren die Gastgeber nun am Drücker. Pregler traf die Latte des TSV-Gehäuses (68.). Eine Minute später, ein mittlerweile gewohntes Bild beim SVS, denn erneut konnte man einen Strafstoß nicht verwandeln. Diesmal vergab S. Riedl. Kiefl parierte. Doch Stangl drehte die Begegnung, indem er sein zweites Tor erzielte (76.). Bei Imms Hereingabe vom rechten Flügel stand Pregler richtig und schob zum 3 : 1-Endstand ein. In der Nachspielzeit hatte Heimerl noch eine gute Chance für den SV. Jaretzke (TSV) musste kurz darauf auch mit Gelb-Rot vom Platz.

 

Reserven: 3 : 0 (1 : 0)

Tore: Wendt (Eigentor), J. Riedl, Erhardt

 

 

8. Spieltag

SV Neubäu - SV Schönthal 1:0

Franz Wutz (24.09.2013)

Mit dem Aufstiegsfavoriten war der SV Schönthal spielerisch gleichwertig und hatte sogar die klareren Chancen. Speziell in der ersten Halbzeit hätten die Gäste in Führung gehen müssen. Es dauerte allerdings bis zur 24. Spielminute, ehe sich die erste erwähnenswerte Möglichkeit der Partie ereignete: Stangl setzte sich im SVN-Strafraum durch, legte ab auf Heimerl, der seine freie Schussbahn nicht ausnutzen konnte, stattdessen an Neubäus Keeper Huber scheiterte, der gut parierte. Der Steilpass von Schönthals D. Baier auf R. Rötzer wurde auch nicht verwertet. Letzterer schob knapp links am Neubäuer Tor vorbei (32.). Für die Gäste vergab auch Stangl vier Minuten später eine sehr gute Möglichkeit, als er das hohe Zuspiel von P. Malterer aus dem Mittelfeld zwar annehmen konnte, aber aus kurzer Distanz den Ball an Huber nicht vorbeischiebte. Auch die Gastgeber kamen zu Möglichkeiten. Apostolovs Flanke vom rechten Flügel entwickelte sich zum Torschuss, den SV-Schlussmann J. Gschwendtner noch über die Latte lenken konnte (35.). Ein weiter Neubäuer Ball in den Schönthaler Rückraum wurde aufgrund eines Missverständnisses der Gäste-Defensive gefährlich. Jedoch ging das Leder über das SVS-Gehäuse (43.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff flankte Spagl auf Bajus, der im SVS-Strafraum frei stand, aber über das Schönthaler Tor köpfte (45.).

In Halbzeit zwei gab es wenige Höhepunkte. Allerdings nutzte Neubäu seine erste Chance nach der Pause: Ein Distanzschuss von Mladenov wurde zur Führung abgefälscht (49.). In der 56. Minute konnte Keeper J. Gschwendtner noch einen gefährlichen Schuss der Heimmannschaft halten. Bis zur 90. Spielminute hatte Schönthal keine Möglichkeiten mehr zum Ausgleich. Dann jedoch wäre nach einer Ecke von Imm beinahe per Kopf der Treffer gefallen. Unmittelbar darauf wurde auf Foulelfmeter für den Gast entschieden, den Imm in der Nachspielzeit nicht verwertete. Torwart Huber hielt.

 

Reserven: 1 : 7 (1 : 4)

Tore: A. Stopf (10.) – A. Wutz (13.), F. Breu (16., FE), Meixensperger (18.), P. Malterer (39.), T. Scheck (75.), Rohrmüller (77., 90.)

 

7. Spieltag

SV Schönthal - FC Wald 6:1

(Franz Wutz, 19.09.2013)

Nach fünf Spielen ohne Sieg holte sich der SV den zweiten Dreier überraschend deutlich. Bereits zur Halbzeit war alles klar. Nach knapp vier Minuten versuchte es Stangl per Flachschuss, doch Gäste-Torwart Senft hielt. Auch D. Baier vergab eine gute Möglichkeit für den SVS. Die erste gefährliche Szene der Gäste ereignete sich in der zwölften Minute, als nach einem langen Zuspiel auf Gleixner, dessen Abschluss an das Außennetz abgefälscht wurde. Die Direktabnahme von SV-Verteidiger T. Dobmeier verunglückte zunächst (17.), doch eine Minute später erzielte er sein erstes Saisontor per Kopf, nach einer Ecke von Heimerl. Wiederum nur zwei Minuten nach der 1 : 0-Führung fiel der Ausgleich durch ein Eigentor von Schönthals Libero S. Riedl. Nach einer knappen halben Stunde lagen die Gastgeber wieder in Front: Heimerls Hereingabe wurde von Bruckmüller ins Tor abgefälscht. In den darauffolgenden Minuten stellte der Gastgeber die Weichen auf Sieg. Heimerl spielte in der 32. Spielminute quer auf D. Baier, der platziert in die rechte obere FC-Torecke zum 3 : 1 traf. In der 36. Minute die Vorentscheidung, als Heimerl Heumann anspielte und dessen Abschluss sich platziert im rechten oberen Toreck senkte (1. Saisontreffer). Walds Spreitzer traf den Schönthaler Außenpfosten (41.). Doch eine Minute später war auf der anderen Seite D. Baier völllig unbedrängt und erzielte mit seinem zweiten Tor das 5 : 1 nach erneuter Vorbereitung von Heimerl, der auf seinen Kollegen zurückspielte.

Trotz des deutlichen Halbzeit-Rückstands gab sich der FC nicht auf und hielt dagegen. Doch zu einem Tor kamen die Gäste nicht mehr, obwohl Spreitzer in der 54. Minute auf Hecht passte, der frei vorm Schönthaler Tor einschieben hätte können. Kapitän Janker zielte fünf Minuten vor Schluss noch knapp vorbei. Bei den Hausherren hatte Imm mit seinem schönen Schuss die Möglichkeit, doch Torwart Senft reagierte mit einer klasse Parade (67.). Der Mann des Spiels, Heimerl, krönte seine Leistung nach vier Torvorlagen und einem abgefälschten Schuss zum 2 : 1, indem er sich selbst in die Torschützenliste eintrug und Torwart Senft durch die Beine ins FC-Tor einschob (70.). Nachdem T. Dobmeier mit aufgerückt war, legte er ab auf Pregler, der aber zu harmlos abschloss (77.). Stangl hätte den Endstand noch ausbauen müssen: In der 90. Minute allerdings verlor er das 1 : 1-Duell gegen Keeper Senft.

 

Reserven: 3 :2 (1 : 0)

Tore: Rohrmüller (2., 73.), Erhardt (85.) – Deml (50.), D. Buchhauser (55.)

6. Spieltag

FC Furth - SV Schönthal 1:1

Text: Franz Wutz

Zu den verhinderten bzw. verletzten SV-Spielern hinzu, kam kurzfristig R. Rötzer, der sich im Abschlusstraining verletzte. Stangl konnte erst später zur Mannschaft stoßen und wurde gegen Ende der ersten Spielhälfte eingewechselt. Die erste Halbzeit ging klar an den Gastgeber. Doch aus dem Nichts nutzte Schönthal seine erste und beinahe einzige Möglichkeit in der ersten Halbzeit durch Imm zur Führung. Lediglich Stangl hatte für die Gäste vor dem Seitenwechsel noch eine nennenswerte Möglichkeit. Den schönen Schuss aus spitzem Winkel konnte allerdings Torwart Weiß in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zur Ecke klären. Im Schönthaler Strafraum ereigneten sich dagegen einige Male gefährliche Szenen. T. Schmidberger beispielsweise kam nach einer viertel Stunde im Schönthaler Sechzehner an den Ball und zog aus kurzer Distanz ab. SV-Keeper J. Gschwendtner war aber zur Stelle. In der 27. Minute, erneut im SV-Strafraum, hatte Georgiev eine Möglichkeit, doch auch hier fiel der Ausgleich nicht. In der nächsten Szene zog Furths S. Vogl im Zweikampf gegen J. Gschwendtner voll durch und traf diesen in der Bauchgegend. Der Gäste-Keeper konnte aber nach einer Behandlung weiterspielen. Bei Fürbachers Abschluss an das Außennetz des SV-Tores fehlte nicht viel (33.).

In der zweiten Halbzeit vergab Schönthal klare Chancen. So hatte fünf Minuten nach Wiederanpfiff Imm seinen zweiten Treffer auf dem Fuß, scheiterte aber im 1 : 1-Duell mit Keeper Weiß. Beim Nachschuss von Stangl war T. Vogl im Weg, der zur Ecke klären konnte. Der Ausgleich fiel nach einer knappen Stunde durch Fürbacher per Foulelfmeter. Diesem voraus ging ein Foul an S. Vogl. Unmittelbar nach dem Treffer hätte Fürbacher beinahe die Partie gedreht, als er nach einer Flanke Richtung Ball grätschte. Er kam noch mit den Zehenspitzen an das Spielgerät, das aber am Tor vorbeiging (59). Ab der 70. Minute kassierte Furth innerhalb vier Minuten drei gelbe Karten. Zwei davon erhielt Kapitän Körner (71. + 74.) und musste vom Platz. Noch einmal waren für die Gäste die drei Punkte zum Greifen nahe: Bei Stangls Abschluss in Richtung des freien Further Tores kam ein Abwehrspieler noch dazwischen. Kurz darauf hatte Baier noch eine gute Möglichkeit, der aber vorbeizielte.

 

Reserven: 4 : 1 (3 : 0)

Tore: M. Schmidberger, Tischner, Scheuer, Schmatz - Meier

5. Spieltag

SV Schönthal - FC Miltach 1:1

Text: Franz Wutz

Die zuletzt angeschlagenen Heumann, D. Baier und Pregler konnten beim SVS von Beginn an auflaufen. Letzterer musste in der zweiten Halbzeit wieder verletzt ausgewechselt werden. Nach wenigen Minuten wurde Schönthals Stürmer Stangl im Miltacher Strafraum gefoult, was aber nicht geahndet wurde (4.). Einzig gefährliche Szene in den ersten 45 Minuten war D. Baiers Schlenzer in Richtung langes Eck, aber Gäste-Torwart Hoffmann war zur Stelle (37.).

Keine vier Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, als nach einem Foul von Pregler an Stocker (FC) beide am Boden lagen. Stocker trat Pregler anschließend im Liegen. Eine fällige Karte blieb aber aus. Chancen waren nach wie vor Mangelware. Doch wenigstens das Tempo wurde von beiden Mannschaften erhöht. In der 66. Minute rückte SV-Libero S. Riedl mit auf und erzielte durch einen satten Schuss die Führung für die Hausherren. Sieben Minuten später schaffte sich Heumann freie Schussbahn, aber Hoffmann konnte wieder parieren. Es roch nach einem Schönthaler Sieg, doch kurz vor Schluss leistete Hofmann gute Vorarbeit auf Linhart, der zum Ausgleich für die Gäste traf. Die Schlussphase wurde noch hektisch, doch es blieb beim Remis, was für beide Teams im Kampf gegen den Abstieg zu wenig sein dürfte.

 

SV Schönthal II – SV Mitterkreith II: 3 : 4

Tore: Rohrmüller, Heiland, J. Riedl – M. Holzer, M. Riedl, H. Riedl,

          Marquardt

3. Spieltag

SV Schönthal - SpVgg Neukirchen/Balbini 1:1

Text: Franz Wutz

In der Partie, in der keiner der Teams sein Können wirklich unter Beweis stellen konnte, geht das Remis in Ordnung. In der neunten Minute setzte sich SV-Stürmer Stangl an der Torauslinie durch und spielte hoch auf Kapitän M. Malterer, dessen Direktabnahme knapp das Tor der Gäste verfehlte. Nach einem Freistoß von Balbinis Kapitän Weber vom linken Flügel kam A. Bucher noch an den Ball, dieser ging aber über das Tor der Hausherren (17.). Bei der nächsten nennenswerten Aktion markierte Pregler per Flachschuss das 1 : 0 (35.). Unmittelbar darauf hatte Hauser eine gute Kopfballmöglichkeit, doch Schönthals Torwart J. Gschwendtner tauchte ab (36.). Dieser unterschätzte wenige Minuten später einen Einwurf der Gastmannschaft, der gefährlich aufsetzte. J. Gschwendtner konnte aber noch entschärfen. Da jedoch niemand das Spielgerät berührte, hätte der Treffer ohnehin nicht gezählt. Auf der anderen Seite zielte Heimerl noch knapp über das Gehäuse von Balbini (40.).

Wenige Sekunden nach der Halbzeitpause wurde auf Foulelfmeter für die SpVgg entschieden. Nach Aussagen von Schönthaler Spielern war das Foul jedoch außerhalb des Sechzehners. Weber verwandelte den Strafstoß zum Ausgleich (46.). Der Freistoß von SV-Libero Riedl fand P. Malterer, dessen Kopfball knapp über das Tor ging (52.). Nachdem Stangl vom rechten Flügel in den Gäste-Strafraum dribbelte, schloss er ab. Doch Schlussmann Kiefmann war zur Stelle (57.). Der kurz zuvor eingewechselte Baier wurde in der 62. Spielminute im Neukirchener Strafraum gefoult, was aber nicht geahndet wurde. J. Gschwendtner konnte neun Minuten vor Schluss den strammen Freistoß von Decker mit seinen Fäusten abwehren, entschärfte auch die Grätsche von C. Biebl nach einer Hereingabe (85.). Zwei Minuten vor Abpfiff vergab Stangl noch eine klare Chance für die Hausherren, sein Heber ging drüber. R. Rötzers Kopfball in der Nachspielzeit parierte Kiefmann.

 

In der Reservebegegnung erzielte Balbini mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer. Endstand: 2 : 3. Tore: Meier, Bucher (Eigentor) – Haimerl, Fischer, Spießl

1. Spieltag

SV Schönthal - FC Stamsried 2:0

Mit einem 2:0-Sieg gingen die Punkte bei den Schönthaler Wasserspiele an den Gastgeber
Mit einem 2:0-Sieg gingen die Punkte bei den Schönthaler Wasserspiele an den Gastgeber

Text: Franz Wutz

Aus dem starken Gewitterregen vor dem Spiel folgten schwierige Platzverhältnisse. In der ausgeglichenen Partie mit wenigen Höhepunkten hatte der Gast die bessere Anfangsphase. Höcherl hatte in Minute acht und neun, jeweils aus kurzer Distanz zum Schönthaler Tor, Möglichkeiten zur Führung. Nach Flanke von Hauser kam Preißer erneut kurz vorm Tor zum Kopfball. SV-Keeper J. Gschwendtner verhinderte (42.). Die Heimmannschaft, die einige Zeit benötigte um ins Spiel zu finden, verwandelte im direkten Gegenzug durch Heimerl ihre erste und einzige Chance in der ersten Halbzeit zur Führung (43.).

Nach der Pause hatte Schönthal mehr Spielanteile, jedoch mangelte es weiterhin an hochkarätig erspielten Chancen. Einzig Erhardt hatte in der regulären Spielzeit noch eine erwähnenswerte Möglichkeit. Nach seinem strammen direkt ausgeführten Freistoß tauchte Gäste-Schlussmann Torscht in die Ecke ab (61.). Ab der 66. Spielminute war Stamsried in Unterzahl. Nach einem Foulspiel von hinten in die Beine des Gegners musste Tobisch mit Rot vom Platz. In der Nachspielzeit traf der kurz zuvor eingewechselte Imm zum glücklichen Endstand nach Stangls Vorarbeit. Das Spiel der Reserven wurde wegen eines Gewitters nach wenigen Minuten abgebrochen.