Spielbericht: 17. Spieltag

SV Schönthal – SV Seebarn 5 : 0 (2 : 0)
Nach dem gelungenen Auftakt nach der Winterpause vergangenen Spieltag, hat Schönthal auch das erste Heimspiel deutlich für sich entschieden. Heimerl konnte Ederers Flanke nach vier Minuten nicht verwerten, köpfte an die Latte des Seebarner Gehäuses. Aus Ederers Freistoß resultierte ein gefährlicher Aufsetzer, den Gäste-Keeper Drese entschärfte (13.). In Minute achtzehn wurde M. Stangl in Seebarns Strafraum gefoult. Den Elftmeter verwandelte Stangl selbst zur Führung (19.), zielte außerdem nach gut einer halben Stunde nur knapp rechts am Tor vorbei (31.). Nach einem weiten Einwurf von R. Rötzer lieferte M. Stangl den Assist zu Baiers Treffer zum 2 : 0-Halbzeitstand (38.). M. Stangls Torschuss konnte ein Seebarner Feldspieler noch von der Linie kratzen. Den Nachschuss konnte Baier aus kurzer Tordistanz nicht verwerten (41.). Kurz vor der Halbzeitpause wurde erneut M. Stangl im Seebarner Sechzehner von den Beinen geholt, musste danach verletzt ausgewechselt werden. Gäste-Verteidiger Schneeberger musste nach seinem harten Einsteigen folgerichtig mit gelb-rot vom Platz. Den Foulelfmeter konnte Riedl nicht verwandeln, scheiterte an Torwart Drese (45.). R. Rötzer hämmerte das Leder kurz nach dem Seitenwechsel an den Querbalken (46.). Zwei Minuten später verwertete Heimerl Ederers abgefälschte Flanke zum 3 : 0. Aus halblinker Position zielte Heimerl nach fast einer Stunde am freistehenden Tor vorbei, nachdem er zuvor mit Teamkollege Pregler Schlussmann Drese per Doppelpass ausspielte (59.). Die Gäste hielten allenfalls spielerisch dagegen, Chancen waren Mangelware. Der eingewechselte K. Gschwendtner traf nach Preglers Hereingabe zum 4 : 0 (67.). Heimerl machte den Endstand perfekt (78.). R. Rötzer traf zehn Minuten vor Spielende wieder nur den Pfosten.
SV Schönthal II – SV Seebarn II 7 : 1 (3 : 0)
Schönthaler Tore: Reitinger, F. Breu, T. Scheck (5; davon in 2. Halbzeit lupenreiner Quattrick)
Autor: Franz Wutz
Spielbericht: 4. Spieltag
SV Seebarn - SV Schönthal 0 : 4 (0 : 0)
Nach zwei Remis in Folge wieder ein Sieg für Schönthal, wobei es in der ersten Halbzeit so aussah, als würde man die zahlreichen Chancen erneut nicht nutzen können. Seebarn hatte in den ersten 45 Minuten nicht eine Torchance. M. Stangls Möglichkeiten verhinderte Seebarns Torwart Dorrer (4., 7.). M. Heimerls Freistoß (14.) ging knapp drüber. Baier startete ein 30-Meter-Solo-Dribbling durch die Seebarner Hintermannschaft, das er mit einem Lattenschuss beendete (26.). M. Stangl wurde nach einer halben Stunde an der Seebarner 16-Meter-Grenze gefoult, das jedoch nicht geahndet wurde. Bei A. Wutz‘ strammen Schuss war Dorrer wieder parat, genauso wie bei einem gefährlichen Querschläger von Dorrers eigenen Mitspieler (34.). M. Heimerl vergab noch vor der Pause eine Hundertprozentige (34.). Auch nach dem Seitenwechsel war so gut wie nichts von den Hausherren zu sehen. Baiers Distanzschuss konnte gerade noch zur Ecke geklärt werden (54.). Ederers Freistoß verhinderte wieder Torwart Dorrer (56.). Drei Minuten später, die längst fällige Schönthaler Führung durch den eben eingewechselten Pregler, der nach Erhardts Vorlage nur noch einschieben musste. Baier erhöhte auf 0 : 2 (63.). Erneut lieferte Erhardt den Assist. In der 68. Spielminute war es dann Erhardt selbst, der das 0 : 3 erzielte, anschließend nochmals eine klare Möglichkeit hatte (71.). Seebarns beiden einzige Möglichkeiten während des ganzen Spiels ereigneten sich innerhalb weniger Minuten. Bei Fleischmanns Distanzschuss reagierte Gäste-Torwart J. Gschwendtner souverän (71.), ein abgefälschter Schuss verfehlte das Schönthaler Gehäuse (77.). Den Endstand markierte Neuzugang M. Stangl, der per Kopf nach Ederers Flanke sein erstes Saisontor nach seiner Rückkehr erzielte (89.).
Autor: Franz Wutz