Festsonntag
Autor/Bilder: Franz Bucher (Bayerwald Echo/Chamer Zeitung)

Ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm hatte sich der Sportverein Schönthal für den Sonntagnachmittag des Schwarzachfestes einfallen lassen. Lebendkickerturnier, Sommerstockschießen und viele Spiele für die Kinder lockten viele Besucher aus Nah und Fern nach Schönthal. Am Abend spielte das Duo Grenzfeuer zur Unterhaltung auf.
Am Tag der Betriebe, konnte SV-Vorsitzender Ludwig Wallinger namens des Sportvereins die Schönthaler Betriebe mit Belegschaften im Festzelt willkommen heißen. Auch Abordnungen des VfR Premeischl, der FFW Loitendorf und der FFW Döfering hatten sich eingefunden. Wallinger zeigte sich zufrieden über den Nachmittag, der ganz im Zeichen der Spiele stand. Die Besucher forderte er auf: bleibt recht lang da, und unterhaltet euch gut. Gegen 21.30 Uhr erfolgte die Siegerehrung für das Preiszielschießen auf der Sommerstockanlage sowie für das Lebendkickerturnier. Bei Preiszielschießen, so Georg Ruhland, hatten 69 Teilnehmer ihr Glück versucht, darunter waren auch zwölf Jugendliche. Die fünf besten Schütze erhielten Pokale. 1. Florian Meier 55 Punkte, Deckzahl 54, 2. Markus Steinwagner, 55/-, 3. Isabella Nirschl 53/-, 4. Anna-Lena Greil 52/-, 5. Johann Nirschl 51/47. Über Geldpreise durften sich freuen: 1. Daniel Schmid 60 Punkte, Deckzahl 60, Geldpreis 100 Euro, 2. Johann Plötz, 60 Punkte, Deckzahl 58/58, Geldpreis 50 Euro, 3. Michael Steinwagner 60 Punkte, Deckzahl 58/57, Geldpreis 30 Euro.
Die Siegerehrung für das Lebendkickerturnier nahm Rainer Wutz vor. Insgesamt, so Wutz hatten sich 15 Mannschaften beteiligt. Gespielt wurde in drei Gruppen. Zum Spielmodus merkte er an: ins Finale kamen jeweils die Ersten aus den drei Gruppen und der beste Zweite. Eine Mannschaft bestand aus sechs Spielern. Die Spielzeit pro Partie war sieben Minuten. Ausgetragen wurden insgesamt 26 Spiele. Die Platzierungen: 1. Sportverein Schönthal, 2. Rhaner Waldkapellenverein, 3. FFW Schachendorf, 4. Team Johannes Erhard.