Jugendfußball
Spiel und Spaß beim Fußballcamp der SG SVS/VFR
Unter dem Motto "WM-Helden 2026" kickten 53 Nachwuchskicker an zwei Tagen in Premeischl

Schönthal/Premeischl (Bilder/Text: Patrick Malterer, 08.06.2016) „Fußball pur…“ hieß es beim zweiten Fußballcamp der Jugendabteilungen des SV Schönthal und VFR Premeischl. 53 Kinder im Alter von fünf bis dreizehn Jahren bewiesen an zwei Tagen jeweils 7 Stunden ihr fußballerisches Können. Die jungen Talente haben sich von der mäßigen Wettervorhersage nicht abbringen lassen und wurden dafür mit traumhaften Sommerwetter belohnt. Dabei konnte man unter anderem auch insgesamt fünf Gastspieler aus Waldmünchen und Rötz begrüßen. Viele Übungseinheiten, modernste Trainingsmethoden und viel Fußballverständnis konnte den Kickern vermittelt werden. Die Resonanz war überwältigend, aber das gut organisierte Trainerteam war bestens darauf vorbereitet. Vor dem Camp erhielt jedes Kind ein einheitliches Trainingsoutfit bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen.

Am ersten Tag wurde spielerisch an das Training herangeführt. Durch verschiedene Aufwärmspiele wurde den Kindern vermittelt, wie wichtig es sei, sich gründlich aufzuwärmen um Verletzungen vorzubeugen. Am Vormittag standen viele Technik- und Passübungen auf dem Programm, wobei der Umgang mit dem Ball im Vordergrund stand. Das Erlernte wurde sofort in verschiedenen Spielformen angewandt und entsprechend mit wertvollen Tipps des Trainerteams umgesetzt. Auch die Kleinsten der SG waren sehr eifrig dabei und wurden durch altersbedingte Übungen bestens geschult. Am Nachmittag wurde es abwechslungsreich. Die Kinder durchliefen viele verschiedene Stationen um den persönlichen Leistungsstand festzustellen. Dabei ging es überwiegend um Übungen mit dem Ball. Dabei ist auch die Schussgenauigkeit mit Hilfe von Ringen und Kegeln geprüft worden, der weiteste Einwurf und Schuss ermittelt und ein Parcours auf Zeit durchlaufen worden. Mit Spaß und viel Eifer gingen die Kinder die verschiedenen Stationen durch, ohne aber den Wettkampf aus den Augen zu verlieren. Am Ende des zweiten Tages wurden die besten Spieler aus jeder Jugend mit einem Geschenk geehrt. Die Sieger der jeweiligen Jugenden waren Bastian Schneider (U9), Elias Decker(U11) und Jonas Decker(U13). Am Ende wurde noch ausgiebig gespielt und der erste Tag mit einem Eis belohnt.

Am zweiten Tag konnten die Jugendabteilungen wieder zahlreiche Kinder ab der U9 begrüßen. Bei sommerlichen Temperaturen ging man sofort wieder ans Werk. Unter dem Gesichtspunkt „Koordination und Fußballverständnis“ wurde der Vormittag bestens ausgefüllt. Hierbei kamen viele Hilfsmittel, wie Leiter, Hütchen, Stangen oder Kegeln zum Einsatz. Am Nachmittag wurde es international. Die U9 spielte ein Länderspiel Frankreich gegen Brasilien, das leistungsgerecht 5:5 ausging. Die U11 und U13 spielten eine Mini-EM aus. Gemeinsam zogen die fünf Mannschaften auf das Spielfeld. Hierbei ging das Team aus Österreich als Sieger hervor. Die Spieler waren; Jonas Zeiser, Jannik Breu, Elias Decker, Florian Zangl, Daniel Höcherl und Kilian Erhard. Die weiteren Plätze belegten Portugal, Frankreich, Belgien und England. Für jeden Teilnehmer gab es eine Belohnung und ein Erinnerungsfoto folgte an den Abschlussfeierlichkeiten. Mit Eis, Kaffee und Kuchen ließen die Spieler, Eltern und das Trainerteam den Tag ausklingen. Ein großes Dankeschön gilt allen Betreuern und Beteiligten, dass das Jugendcamp so reibungslos verlief. Für die Bewirtung der beiden Tage wurde bestens gesorgt durch die Metzgerei Meier und Gasthof Klosterschänke. Ein besonderer Dank galt an Edeka Dirnberger aus Schönthal und der Familienbrauerei Jacob aus Bodenwöhr für die Spende der Brotzeit und Getränke. Last but not least bedankte sich Jugendleiter Patrick Malterer im Namen der beiden Jugendabteilungen bei der AH für die Spende von 200 Euro und dessen tatkräftige unter der gesamten Saison hinweg.