Gemeindemeisterschaft

Am Wochenende fand wieder die traditionelle Gemeindemeisterschaft im Stockschießen auf den Asphaltbahnen statt. Mit 14 teilnehmenden Mannschaften war das Interesse in diesem Jahr besonders groß. Abteilungsleiter Georg Ruhland von den Stockschützen, sowie Pokalspender Robert Malterer bedauerten es sehr, dass auch in diesem Jahr wieder keine Mannschaft aus dem nördlichen Bereich teilgenommen hat. Konnte man doch in diesem Jahr bereits im Vorfeld die Begeisterung und Euphorie spüren. Seit einigen Wochen kamen dienstags und donnerstags Vertreter der einzelnen Mannschaften zum trainieren. Auch am Turniertag konnte man sehen mit welcher Begeisterung die Laienschützen zu Werke gingen. Es wurde dabei um jeden Millimeter gekämpft und somit um die Punkte. Besonders groß war dabei die Freude, wenn man einem Favoriten einen Punkt wegschnappen konnte. Großen Respekt zollte Abteilungsleiter Ruhland auch der Damenmannschaft vom TV, die teilweise sehr guten Stocksport bot. Wie Ruhland weiter feststellte, seien einige Talente zu sehen, und er wünsche sich sehr, dass durch so eine Veranstaltung Begeisterung zu diesem Sport geweckt werden könne. Die Sommerstockabteilung würde jeden Interessenten gerne aufnehmen, so Ruhland weiter. Die 14 Mannschaften wurden in zwei Siebener Gruppen zusammengelost und ermittelten in der jeweiligen Gruppe den Sieger. Die beiden Gruppensieger ermittelten in einem Entscheidungsspiel dann den Gewinner des von Robert Malterer sen. gestifteten Wanderpokals, der in diesem Jahr zum vierten Mal ausgeschossen wurde.
In der Gruppe A konnte sich das Team von Hans Plötz souverän mit 12:0 Punkten und einer überragenden Stocknote von 4,3750 durchsetzen. Den zweiten Platz belegte die SURK Schönthal mit 9:3 Punkten gefolgt von den Coolen Kits Schönthal mit 5:7 Punkte und einer Stocknote von 0,939. Platz Vier ging an die einzige Firma im Teilnehmerfeld, den Malerbetrieb Klingl ebenfalls mit 5:7 Punkte und einer Stocknote von 0,657. Ebenfalls mit 5:7 Punkten und einer Stocknote von 0,593 belegte der Rhaner Waldkappellenverein den fünften Platz. Den sechsten Platz belegten die EAGLES II mit 4:8 Punkten vor dem Schützenverein Eintreff mit 2:10 Punkten.
Ebenfalls ungeschlagen mit 12:0 Punkten und der besten Stockzahl (4,844) konnte sich in der Gruppe B das Team Bösl durchsetzten. Platz zwei ging an die Altsenioren der Stockschützen mit 10:2 Punkten, die sich nur dem Siegerteam geschlagen geben mussten. Platz Drei konnten die EAGLES I mit 7:5 Punkte für sich in Anspruch nehmen. Mit 6:6 Punkten belegte die FFW Schönthal den vierten Platz. Das Team Schmid wurde mit 5:7 Punkte fünfter. Die Stocknote musste zwischen Platz Sechs und Sieben entscheiden, da beide Mannschaften 1:11 Punkte aufweisen. Mit der etwas besseren Stocknote von 0,259 gegenüber 0, 204 konnten sich die Fußballer gegenüber den TV Damen Platz sechs behaupten.
Die beiden Gruppensieger das Team Plötz und das Team Bösl standen sich im Finale gegenüber, wo sich der Sieger der Gruppe B Team Bösl mit 15:3 durchsetzte und somit Gewinner des Wanderpokals 2010 wurde.
In der siegreichen Mannschaft standen Ludwig Bösl, Max Daniel, Karl Königseder und Josef Schreiner. Als Erinnerung erhielt jede teilnehmende Mannschaft einen Pokal. Der ein oder andere Pokal wurde dann auch, als man nach Turnierschluss in einer geselligen Runde noch zusammen gesessen hat, mit Bier und Sekt gefüllt. Fürs leibliche Wohl war auch während des Turniers bestens gesorgt.
Unser Bild zeigt vorne sitzend die Siegermannschaft, sowie Pokalspender Robert Malterer sen. und je einen Vertreter der teilnehmenden Mannschaften.
Text und Bild: Georg Ruhland